30.09.205 - Teilnahme am Web-Seminar „KI für absolute Beginner“
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 30. September 2025 22:30
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 70
Patrick Gschwindt und Thomas Wenger, beide Jugendbetreuer der Jugendfeuerwehr Oberderdingen, haben am Dienstag, 30.09.2025 am dreistündigen Webseminar „KI für absolute Beginner“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg teilgenommen, um einen Einstieg in ChatGPT & Co zu bekommen.
In diesem Workshop wurde sich den Grundlagen großer Sprachmodelle wie ChatGPT gewidmet und praktisch erprobt, wie mit zielführenden Eingaben (Prompts) überzeugende Textergebnisse erzielt und das KI-Modell für Lernprozesse genutzt werden kann.
Inhalte des Seminars waren:
- Grundlagen: Was ist überhaupt ein Large Language Model wie ChatGPT?
- Prompts: Wie generiere ich mit einem KI-Assistenten gute Texte?
- Rollenspiele: Wie versetze ich ChatGPT in verschiedene Rollen?
- Ethische Überlegungen: Wofür sollten wir ChatGPT nicht nutzen?
- ChatGPT & Berufsalltag: Was können wir mit ChatGPT & Co alles erledigen?
- Fragen & Tipps
Ein Schwerpunkt des Seminars lag auf der dialogischen Arbeit mit der KI: Wir versetzen ChatGPT in verschiedene Rollen – etwa in eine Koordinatorin, einen Spielleiter, eine Feedbackgeberin oder einen Diskussionspartner – und erleben, wie wir so ganz unterschiedliche Lernszenarien gestalten können.
Abschließend wurden offene Fragen geklärt.
Quelle: Textauszüge der Seminarbeschreibung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg














