Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 241

Gestern 1305

Woche 4173

Monat 38759

Insgesamt 2255081

Aktuell sind 211 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

30.09.205 - Teilnahme am Web-Seminar „KI für absolute Beginner“

Details

Patrick Gschwindt und Thomas Wenger, beide Jugendbetreuer der Jugendfeuerwehr Oberderdingen, haben am Dienstag, 30.09.2025 am dreistündigen Webseminar „KI für absolute Beginner“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg teilgenommen, um einen Einstieg in ChatGPT & Co zu bekommen.

In diesem Workshop wurde sich den Grundlagen großer Sprachmodelle wie ChatGPT gewidmet und praktisch erprobt, wie mit zielführenden Eingaben (Prompts) überzeugende Textergebnisse erzielt und das KI-Modell für Lernprozesse genutzt werden kann.

Inhalte des Seminars waren:

  • Grundlagen: Was ist überhaupt ein Large Language Model wie ChatGPT?
  • Prompts: Wie generiere ich mit einem KI-Assistenten gute Texte?
  • Rollenspiele: Wie versetze ich ChatGPT in verschiedene Rollen?
  • Ethische Überlegungen: Wofür sollten wir ChatGPT nicht nutzen?
  • ChatGPT & Berufsalltag: Was können wir mit ChatGPT & Co alles erledigen?
  • Fragen & Tipps

Ein Schwerpunkt des Seminars lag auf der dialogischen Arbeit mit der KI: Wir versetzen ChatGPT in verschiedene Rollen – etwa in eine Koordinatorin, einen Spielleiter, eine Feedbackgeberin oder einen Diskussionspartner – und erleben, wie wir so ganz unterschiedliche Lernszenarien gestalten können.

Abschließend wurden offene Fragen geklärt.

Quelle: Textauszüge der Seminarbeschreibung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.