Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 1226

Gestern 1305

Woche 5158

Monat 39744

Insgesamt 2256066

Aktuell sind 212 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

16.05.2025 - Abschlussübung des Unterrichtsblocks „Brandeinsatz“ der Einsatzabteilung Oberderdingen

Details

Oberderdingen. Am Freitagabend, den 16. Mai 2025, führte die Einsatzabteilung Oberderdingen im Rahmen des Unterrichtsblocks „Brandeinsatz“ eine realitätsnahe Abschlussübung durch. Das Übungsszenario war ein gemeldeter Brand mit dem Alarmstichwort „Rauch aus Gebäude“ in der Adresse Amthof 12.

Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus einem Aufzugsschacht, zudem wurde von mindestens zwei vermissten Personen ausgegangen. Die Erkundung ergab eine weitläufige Kelleranlage unter den Gebäuden der Weingärtner und der evangelischen Kirchengemeinde. Aufgrund der unklaren Lage und der Größe des Objekts wurden insgesamt vier Atemschutztrupps zur Personensuche und Brandbekämpfung eingesetzt. Drei C-Rohre kamen über zwei verschiedene Zugänge zum Einsatz.

Parallel zur Brandbekämpfung wurde die Wasserversorgung aufgebaut und sichergestellt. Im Verlauf der Übung konnten insgesamt drei vermisste Personen im stark verrauchten Gewölbekeller lokalisiert und durch die eingesetzten Trupps ins Freie gerettet werden. Der Brandherd – ein elektrischer Hubwagen – konnte zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Zur Sicherstellung der Einsatzstellenhygiene wurde auf dem Marktplatz eine Hygienestation eingerichtet und durch entsprechendes Personal betreut. Die Einsatzleitung und die Dokumentation der Übung erfolgten durch das Team des Einsatzleitwagens.

Im Einsatz befanden sich insgesamt 30 Kräfte mit zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF 20, HLF 16/20), einem Gerätewagen-Logistik (GW-L2) sowie einem Einsatzleitwagen (ELW 1).

Ein besonderer Dank gilt dem Team der Übungsvorbereitung sowie den Weingärtnern von Amthof|12 für die Bereitstellung des Übungsobjekts.

 

Fotos: P. Scherer, MW (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 02_Uebungsdienst_16-05-25
  • 04_Uebungsdienst_16-05-25
  • 05_Uebungsdienst_16-05-25
  • 07_Uebungsdienst_16-05-25
  • 09_Uebungsdienst_16-05-25
  • 11_Uebungsdienst_16-05-25
  • 13_Uebungsdienst_16-05-25
  • 15_Uebungsdienst_16-05-25
  • 16_Uebungsdienst_16-05-25
  • 17_Uebungsdienst_16-05-25
  • 21_Uebungsdienst_16-05-25
  • 23_Uebungsdienst_16-05-25
  • 25_Uebungsdienst_16-05-25
  • 27_Uebungsdienst_16-05-25
  • 28_Uebungsdienst_16-05-25
  • 30_Uebungsdienst_16-05-25
  • 31_Uebungsdienst_16-05-25
  • 32_Uebungsdienst_16-05-25
  • 34_Uebungsdienst_16-05-25
  • 35_Uebungsdienst_16-05-25
  • 36_Uebungsdienst_16-05-25
  • 37_Uebungsdienst_16-05-25
  • 38_Uebungsdienst_16-05-25
  • 40_Uebungsdienst_16-05-25

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.