Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 324

Gestern 1513

Woche 1837

Monat 31478

Insgesamt 1620372

Aktuell sind 163 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

14.06.2024 - Der Landkreis beschafft eine mobile Zentrale für die Einsatzleitung im Führungsstab

Details

Der Ausschuss für Umwelt und Technik stimmte in seiner Sitzung, die am Donnerstag, 13. Juni, im Panoramasaal der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft in Karlsruhe stattfand, der Vergabe über die Lieferung einer mobilen Einsatzzentrale zu, die für die Führungsunterstützung im Bevölkerungsschutz von großer Bedeutung ist. Denn im Landkreis Karlsruhe werden bei großen Schadenslagen, wie es zuletzt durch die Hochwasser der Fall war, Einsatzführungen der Feuerwehr durch besondere Führungsstrukturen ergänzt. Dazu dienen je nach Größe des Ereignisses zwei Führungsstäbe und der zugehörige Fernmeldezug sowie eine Stabsgruppe. Kreisbrandmeister Jürgen Bordt berichtete in diesem Zusammenhang auch über die jüngsten Einsätze der überörtlichen Einheiten bei den Hochwasserereignissen im Saarland und Bayern.

Grundsätzlich setzt die Führungsunterstützung aus der Landkreisebene für die Gemeindefeuerwehren an der Stelle an, an der deren eigene Kapazitäten enden. Bei einem Einsatz übernimmt der örtliche Feuerwehrkommandant die Einsatzleitung. Besteht besonderer Führungsbedarf im operativ-taktischen Bereich, werden die Führungsstäbe mit dem Fernmeldezug oder unterhalb der Schwelle eines kompletten Führungsstabes die Stabsgruppe vor Ort zur Unterstützung eingesetzt. Damit diese Führungskomponenten entsprechend den Anforderungen arbeiten können, wird eine mobile Einsatzzentrale in Form eines sogenannten „Abrollbehälters Einsatzleitung“ benötigt. In diesem ist alles verbaut, was gebraucht wird, vom Beratungstisch bis zu den Kommunikationsmitteln wie Funk und Internet. Einsatzfälle für diese mobile Einheit sind punktuelle Großschadenslagen wie große Industriebrände, Wald- und Flurbrände oder lokale Hochwasser.

Diese Einsatzfälle haben in den letzten Jahren zugenommen und werden im Zuge des Klimawandels weiter zunehmen. Für große, flächendeckende Schadenslagen wie Unwetterereignisse oder Stromausfälle ist ein Stabsraum in der Redundanzleitstelle in Bruchsal eingerichtet. Zur effizienten Erfassung der Lagemeldungen aus den betroffenen Gemeinden wurde ein spezielles Online-Portal entwickelt. All dies kommt auch bei großen, punktuellen Schadenslagen zum Einsatz.

Durch die Beschaffung einer mobilen Einsatzzentrale kann auch in Zukunft sichergestellt werden, dass der Landkreis seinem gesetzlichen Auftrag zur Unterstützung und Ergänzung der Gemeinden nachkommen kann; denn die aktuellen Einsatzleitwagen sind für die heutigen Anforderungen deutlich zu klein, veraltet oder fallen weg. Daher hatte der Ausschuss für Umwelt und Technik in seiner Sitzung im September 2023 Mittel im Haushalt bereitgestellt.

Der Auftrag für den Aufbau und die Lieferung eines Abrollbehälters sowie die Funktechnik ELW2 inklusive des Einbaus der Beladung wird an die Firma GSF Sonderfahrzeugbau GmbH aus Twist vergeben. Das Gremium stimmte dem Vorschlag zu und nahm zur Kenntnis, dass die Vergabe zur Beladung zugunsten der Firma Gebra GmbH aus Sinsheim entschieden wird.

Quelle: Landratsamt Karlsruhe, 14.06.24

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.