Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 761

Gestern 1439

Woche 6455

Monat 36096

Insgesamt 1624990

Aktuell sind 130 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

24.06.2024 - Kinder der Heinrich-Blanc-Schule besuchen die Feuerwehr

Details

Großvillars. Am Montag, 24.06.24 waren alle vier Klassenstufen der Heinrich-Blanc-Grundschule den Tag über im Rahmen eines Projekttags „Feuerwehr“ zu Gast bei der Abteilung Großvillars im benachbarten Feuerwehrhaus. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um sich bei den „Experten vom Fach" Informationen zu holen und sich umzuschauen.

Gegen 8.00 Uhr trafen die ersten der insgesamt rund 90 Schülerinnen und Schüler mit fünf Lehrkräften im Feuerwehrhaus ein und wurden dort von vier Feuerwehrangehörigen herzlich empfangen und begrüßt. Aufgeteilt in Gruppen konnten die Kinder anschließend an mehreren Stationen erfahren, welche Aufgaben die Feuerwehr so alles hat. Außerdem erfuhren sie, was ein Notfall ist, wie man richtig Hilfe leistet und vor allem wie man einen Notruf korrekt absetzt und konnten sich in einem kurzen Film über die Arbeit in der Jugendfeuerwehr informieren.

An einer weiteren Station konnte das Löschfahrzeug und dessen Ausrüstung unter die Lupe genommen werden. Die Feuerwehrangehörigen beantworteten die Fragen der Kinder und erklärten, was man mit den Geräten alles machen kann.

Wie die Schutzausrüstung bzw. die Bekleidung eines Feuerwehrangehörigen aussieht und weshalb man bei der Brandbekämpfung Atemschutzgeräte tragen muss, erfuhren die Schülerinnen und Schüler ebenso. Spaßig ging es an einer Station im Freien weiter. Dort konnten die Kinder passend zum Sommerwetter mit einem echten Feuerwehrschlauch – im Kleinformat – mit Wasser spritzen und beim Flaschenkegeln ihre Zielgenauigkeit testen.

Zur Stärkung gab es für alle zwischendurch noch ein Getränk und eine Brezel. Gegen 14.00 Uhr war dann Schulschluss und alle wurden mit hoffentlich vielen tollen und lehrreichen Eindrücken nach Hause entlassen.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01_BEA_HBS_24-06-24
  • 02_BEA_HBS_24-06-24
  • 03_BEA_HBS_24-06-24
  • 04_BEA_HBS_24-06-24
  • 05_BEA_HBS_24-06-24
  • 08_BEA_HBS_24-06-24
  • 10_BEA_HBS_24-06-24
  • 11_BEA_HBS_24-06-24
  • 13_BEA_HBS_24-06-24

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.