Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 1685

Gestern 1354

Woche 6971

Monat 41557

Insgesamt 2257879

Aktuell sind 251 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

29.11.2024 - Einsatzstellenhygiene und Planspiele

Details

Oberderdingen. Bei der Stationsausbildung beim Übungsdienst der Abteilung Oberderdingen am Freitag, 29.11.24 wurde erstmals die neue Station zur Einsatzstellenhygiene beübt. Dabei wurden Funktion, Aufbau, Ablauf und Betrieb durchgesprochen und in der Praxis simuliert.

Die Gerätschaften für die Station Einsatzstellenhygiene, bestehend unter anderem aus einem Wetter- und Sichtschutzpavillon, Schwarz-/weißtrennungsfolien, Müll- und Abwurfsäcken, Reinigungsmaterial und Wechselkleidung, ist auf einem Rollcontainer untergebracht, der mit dem Gerätewagen-Logistik zu den Einsatzstellen gebracht werden kann. Auch die neuen, einheitlichen Boxen mit der Grundausstattung für die Einsatzstellenhygiene, die nun auf jedem Großfahrzeug der Gesamtwehr verlastet sind, wurden besprochen.

Die Einsatzstellenhygiene gewinnt bei den Feuerwehren immer mehr an Bedeutung, da Untersuchungen ergaben, dass sich Einsatzkräfte bei Bränden oder auch anderen Einsätzen mit gesundheitsgefährlichen Stoffen kontaminieren, weshalb sie schnellstmöglich wieder dekontaminiert werden müssen, um die Einwirkzeit zu verringern und eine Kontaminationsverschleppung in Fahrzeuge, Feuerwehrhäuser oder gar ins häusliche Umfeld zu vermeiden. Deshalb ist es notwendig, schon vor Ort an der Einsatzstelle die erste Reinigung der von Einsatzkräften, persönlicher Schutzausrüstung und Gerätschaften vorzunehmen.

Die Gruppen- und Zugführer übten derweil an diesem Abend an Planspielen das taktische Vorgehen und die Einsatzführung an verschiedenen Einsatzszenarien.

Eine weitere Ausbildungsstation widmete sich an diesem Abend der Gerätekunde. Anhand des Buchstabenspiels mussten verschiedene Feuerwehrgerätschaften in den Fahrzeugen gefunden, die Funktion erklärt und Besonderheiten im Umgang sowie Unfallverhütungsvorschriften vorgestellt werden.

 

Fotos: T. Meffle, MW (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 02_Uebungsdienst_29-11-24
  • 04_Uebungsdienst_29-11-24
  • 05_Uebungsdienst_29-11-24
  • 07_Uebungsdienst_29-11-24

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.