Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 49

Gestern 1169

Woche 49

Monat 2528

Insgesamt 2260445

Aktuell sind 179 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

06.06.2024 - Teilnahme am Webinar „Helfertag – Mit Blaulicht in die Schule!“

Details

Mit Silas Heckele und Kevin Weick nahmen am Donnerstag, 06.06.24 zwei Kameraden der Abteilung Oberderdingen, die sich als Jugendbetreuer engagieren, an einem zweistündigen online durchgeführten Abendseminar zum Thema „Helfertag – Mit Blaulicht in die Schule!“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg teil. Jährlich findet der Helfertag in ganz Baden-Württemberg am letzten Freitag vor den Herbstferien statt und hat zum Ziel, Mädchen und Jungen über das Vorgehen im Notfall zu schulen, auf die Hilfsorganisationen aufmerksam zu machen und zum Helfen zu motivieren.

Dies kann in Absprache mit der Brandschutzerziehung erfolgen und muss aber in jedem Fall mit den Grundschulen vor Ort abgestimmt werden. Zielgruppe des landesweiten Helfertages sind Kinder in der dritten und vierten Klasse.

Bei diesem, von Michael Schladt, Bildungsreferent der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, durchgeführten Web-Seminar wurde besprochen, was bei der Organisation und Planung beachtet werden muss. Außerdem wurden Beispiele von Jugendfeuerwehren aus der Praxis vorgestellt und es wurde vorgestellt, wie die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg unterstützen kann.

Die Themenbereiche waren Ideen für die Gestaltung eines Helfertages zu sammeln, die Planung und Organisation des Helfertages, Berichte aus der Praxis sowie Antworten auf Fragen.

 

Textpassagen aus der Seminarbeschreibung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.