Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 826

Gestern 1395

Woche 2221

Monat 4700

Insgesamt 2262617

Aktuell sind 211 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

07.01.2023 - 17.53 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, Unterstützung Rettungsdienst - Reanimation im Wald, Gewann "Hintere Rodel" / Bernhardsweihersee, Kernort Oberderdingen

Details

Oberderdingen. Am Samstagabend, 07.01.23 wurde die Nachtalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen um 17.53 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz ins Gewann „Hintere Rodel“ beim Bernhardsweihersee alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung bei einer Reanimation im Wald nach.

Die Feuerwehr konnte sehr schnell ausrücken, da sich viele Einsatzkräfte bereits im Feuerwehrhaus befanden, um gemeinsam nach Großvillars zu gehen. Wie sich nach unserem Eintreffen an der schwierig aufzufindenden Örtlichkeit herausstellte, war ein Jogger in Begleitung eines Kollegen auf einem Waldweg am südlichen Ufer des Sees beim Laufen plötzlich leblos zusammengebrochen. Sein Laufpartner begann sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen, konnte aber Mangels Handy keine Hilfe hinzualarmieren. Zwei später hinzugekommene Spaziergängerinnen konnten schließlich einen Notruf absetzen und im Verlauf auch die Nummer eines Forst-Rettungspunktes zur besseren Lokalisierung des Einsatzortes übermitteln. Außerdem unterstützten sie bei den Wiederbelebungsmaßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes und des Rettungsdienstes.

Die Feuerwehr unterstützte unterdessen mit ausreichend Wechselpersonal die laufenden Reanimationsmaßnahmen, sorgte mit mehreren Scheinwerfen für Licht und veranlasste die Nachforderung der Notfallseelsorge zur Betreuung der Beteiligten. Die Notfallseelsorgerinnen waren auch schnell vor Ort, da sie gerade auf dem Weg zu einer Spendenübergabe kurz vor Großvillars waren.

Nach rund 45 Minuten der Erstversorgung vor Ort wurde der Patient schließlich unter Reanimationsbedingungen vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht, wo er im weiteren Verlauf leider verstarb.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 24 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe mit einem Notarzt, drei Mitarbeiter*innen, einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF aus Bretten und einem Rettungswagen RTW von der Wache Kraichtal-Menzingen. Von der Notfallseelsorge Karlsruhe waren zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen angerückt. Sie wurden mit dem Mannschaftstransportwagen MTW vom Feuerwehrhaus zur Einsatzstelle gebracht. Die Polizei war mit vier Beamten und zwei Streifenwagen des Reviers Bretten vor Ort.

Einsatzende war für die Feuerwehr nach den Reinigungs- und Aufrüstarbeiten sowie einer Nachbesprechung mit der eingesetzten Mannschaft und dem Angebot einer Einsatznachsorge gegen 20.30 Uhr.

An dieser Stelle möchten wir ein großes Lob und Dankeschön an die Ersthelfer*innen für ihr vorbildliches Handeln sowie an das Rettungsdienstpersonal für die gute Zusammenarbeit aussprechen.

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen