Aktivitäten Gesamt
Neuanschaffungen im 1. Quartal 2016: Mobiler Stromerzeuger und Rollcontainer Atemschutz
- Details
- Zugriffe: 12370
Ende Februar 2016 konnte bei der Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen der erste von insgesamt vier geplanten mobilen Notstromgeneratoren in Dienst gestellt werden. Das Gerät der Firma „Metallwarenfabrik Gemmingen“ vom Typ GEKO 60014 Super Silent wurde von der Gemeinde nach den Vorgaben des Innenministeriums Baden-Württemberg für den kommunalen Bevölkerungsschutz beschafft.
02.04.2016 - Time to say goodbye… Abschiedsparty im alten Feuerwehrhaus
- Details
- Zugriffe: 6427
Oberderdingen. Nur wenige Tage nachdem die letzten und restlichen Gerätschaften und Utensilien ausgeräumt und ins neue Domizil gebracht worden waren, und nach 58 Jahren nur wenige Tage vor dem bevorstehenden Abriss des Gebäudes, trafen sich die Kameraden aller Generationen der Abteilung Oberderdingen und einige ehemalige Mitglieder am Samstag, 02.04.16 zu einer Abschiedsparty im alten Feuerwehrhaus in der Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße.
19.03.2016 - Überörtliche Ausbildung: Truppführerlehrgang in Bretten absolviert
- Details
- Zugriffe: 6588
Bretten / Oberderdingen. In der Zeit vom 08.03.2016 bis zum 19.03.2016 fand im Feuerwehrhaus in Bretten der überörtlich durchgeführte Truppführerlehrgang für die Feuerwehren des Unterkreises Bretten statt. Der Truppführerlehrgang ist der Abschluss der rund zweijährigen Grundausbildung zur Vermittlung des Basiswissens der neu in den aktiven Feuerwehrdienst eingetretenen Feuerwehrangehörigen.
18.03.2016 - Überörtliche Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule: Einsatzleiter der Führungsstufe C (Verbandsführer) absolviert
- Details
- Zugriffe: 5587
Oberderdingen. In der Woche vom 14.03.16 bis 18.03.16 nahm Abteilungskommandant Thomas Meffle von der Abteilung Oberderdingen an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal am Vollzeitlehrgang „Einsatzleiter der Führungsstufe C (Verbandsführer)“ teil, und schloss diesen erfolgreich ab.
11.03.2016 - Erste Atemschutzbelastungsübung in der neuen Übungsanlage in Linkenheim-Hochstetten
- Details
- Zugriffe: 17100
Für die vorgeschriebenen Atemschutzbelastungsübungen konnten im März 2016 die ersten Feuerwehrangehörigen unserer Wehr die neue, erst vor wenigen Tagen eröffnete, vom Landkreis Karlsruhe betriebene Atemschutzübungs- und Ausbildungsanlage in Linkenheim-Hochstetten benutzen.