Aktivitäten Gesamt
23./30.11.2019 - Mitarbeiter der Gemeinde Oberderdingen erhalten Schulung für Brandschutzhelfer
- Details
- Zugriffe: 3590
An zwei Samstagvormittagen, am 23. und 30.11.19 führte unser Kamerad Georg Florl mit seiner Firma Phönix Brandschutz (nicht als Tätigkeit der Feuerwehr) für jeweils eine Gruppe Mitarbeiter der Gemeinde Oberderdingen die vorgeschriebene Schulung für Brandschutzhelfer inklusive Feuerlöschtraining im Oberderdinger Feuerwehrhaus durch. Mitarbeiter von Verwaltung, Kindergärten oder Bauhof bildeten einen bunten Querschnitt der Teilnehmer dieser rund vierstündigen Weiterbildung.
29.11.2019 - Technischer Dienst mit Arbeiten am Gebäude und am Inventar
- Details
- Zugriffe: 3736
Oberderdingen. Auch im letzten Quartal des Jahres stand am Freitag, 29.11.19 ein weiterer technischen Dienst bei der Abteilung Oberderdingen auf dem Dienstplan. Aufgaben des Arbeitsdienstes waren wieder Arbeiten am Gebäude und am Inventar.
28.11.2019 - Seminar „Kameradschaftskasse als Sondervermögen“ besucht
- Details
- Zugriffe: 8362
Am Donnerstag, 28.11.19 nahmen sieben Angehörige unserer Feuerwehr bzw. der Gemeindeverwaltung Oberderdingen am Seminar „Kameradschaftskasse der Feuerwehr als Sondervermögen“ des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg an der Westwache der Berufsfeuerwehr Karlsruhe teil. Der Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbands Herr Gerd Zimmermann begrüßte die Teilnehmer der sehr gut besuchten Abendveranstaltung und übergab anschließend an den Referenten, Rechtsanwalt und Steuerberater Emo Thönnes.
19. & 27.11.2019 - Polizei meets Feuerwehr: Taktische Hintergründe erklären und gegenseitiges Verständnis wecken
- Details
- Zugriffe: 7793
Im Ernstfall zählt bei Einsätzen der Feuerwehr jede Minute, sogar jede Sekunde. Dabei ist das Zusammenspiel der Wehren, aber auch die zwischen Feuerwehr und Polizei essentiell.
Um der Polizei einen Einblick sowie Gespür für die Arbeit der Feuerwehr zu geben, hatten die Feuerwehren aus dem Unterkreis Bretten zur Veranstaltung „Polizei meets Feuerwehr“ im Feuerwehrhaus Oberderdingen Polizisten des Polizeireviers Bretten und die der Polizeiposten Oberderdingen, Sulzfeld und Walzbachtal eingeladen. Die Kommandanten der Feuerwehren aus Bretten, Oberderdingen, Kürnbach, Sulzfeld und Zaisenhausen richteten gemeinsam diese Weiterbildung für die Polizei aus.
23.11.2019 - Offizielle Übergabe des neuen Einsatzleitwagens ELW 1
- Details
- Zugriffe: 12146
In einer Feierstunde im Feuerwehrhaus Oberderdingen übergab Bürgermeister Thomas Nowitzki am Samstag, 23.11.19 den neuen Einsatzleitwagen 1 (ELW) an den Feuerwehrkommandanten Thomas Meffle und an den Oberderdinger Abteilungskommandanten Tobias Proissl. Rund 100 Gäste, darunter Kreisbrandmeister Jürgen Bordt, der stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Martin Kackschies, Kürnbachs Bürgermeister Armin Ebhart, Carmen Schneider Amtsverweserin in Sternenfels, Gemeinderäte, Ehrengäste, Kommandanten der Nachbargemeinden, eine Delegation aus Bad Schussenried, Pfarrerin Ditta Gräfe-Schlüntz sowie Pfarrer Uchechukwu Nnajiofor waren ins Oberderdinger Feuerwehrhaus zur offiziellen Übergabe gekommen.