19.10.2013 - Brand im Kindergarten "Villa Sonnenschein" - Jahreshauptübung der Abteilung Oberderdingen
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 19. Oktober 2013 18:01
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 5795
Oberderdingen. Im Anschluss an die Brandschutzerziehung fand am Samstag, 19.10.13 die Jahreshauptübung der Abteilung Oberderdingen statt. Gegen 13.20 wurde von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe Abteilungsvollalarm mit der Meldung „Brand Kindergarten Villa Sonnenschein, Haustraße“ ausgelöst.
Die Übungsleitung um Kommandant Oliver Schäfer hatte folgendes Übungsszenario vorbereitet: in der Küche eines Gruppenraumes im Erdgeschoss des zweistöckigen Kindergartens war es zu einem Fettbrand gekommen. Das Feuer breitete sich im Raum aus, und griff im Verlauf über ein geborstenes Fenster auf einen Dachvorsprung über. Außerdem war ein Teil des Gebäudes massiv verraucht, was mittels Nebelmaschine auch realistisch dargestellt werden konnte.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde vor den Augen zahlreicher Kinder und Eltern umgehend ein Löschangriff eingeleitet, bereits in Sicherheit befindliche Erzieherinnen berichteten dem erkundenden Gruppenführer aber von insgesamt acht vermissten bzw. vom Brandrauch eingeschlossenen Kindern und Erzieherinnen, so dass zunächst umgehend die Personenrettung eingeleitet wurde. Alle anderen Kinder und Erzieherinnen konnten sich über die Rettungswege in Sicherheit bringen und waren bereits am Sammelplatz in der Goethestraße.
Über den durch die Hanglage eine Etage tiefer liegenden Hof des Kindergartens konnten über eine Steckleiter rasch insgesamt sieben Personen aus dem vom Brand und Brandrauch nicht betroffenen zweiten Gruppenraum des Erdgeschosses gerettet werden, darunter waren auch alle Kinder, dargestellt von Jugendfeuerwehrangehörigen. Eine Erzieherin wurde aber weiterhin vermisst.
Nachrückende Feuerwehrkräfte übernahmen die Brandbekämpfung und Personensuche im Innenangriff bei völliger Verrauchung und Nullsicht. Nach und nach kamen so insgesamt vier Trupps unter Atemschutz mit vier C-Rohren zum Einsatz. Nach einer umfangreichen Suche konnte die noch vermisste Erzieherin schließlich im Brandausbruchsraum gefunden und ins Freie zur weiteren Betreuung gebracht werden. Auch alle anderen Räume des Kindergartens über drei Etagen hinweg wurden durchsucht, über ein Nachbargrundstück wurde zusätzlich ein B-Rohr zur Riegelstellung im rückwärtigen Bereich eingesetzt. Die Brandbekämpfung zeigte ihre Wirkung, so dass das Feuer letztlich gelöscht, und das Übungsziel erreicht werden konnte.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung konnte Kommandant Oliver Schäfer eine durchweg positive Bilanz ziehen, der Feuerwehreinsatz war umfangreich und zielführend durchgeführt worden, die Erzieherinnen und Kinder hatten vorbildlich gehandelt und die nach den umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten im Kindergarten ebenfalls realisierten Flucht- und Rettungswege durch den vorbeugenden Brandschutz bewiesen ihre Tauglichkeit. Rauchmelder und Rauchabschnitttüren funktionierten ebenfalls problemlos.
Bei der anschließenden Begehung konnten sich sowohl die Erzieherinnen als auch die eingesetzten Feuerwehrangehörigen ein Bild vom Gebäude und vom Übungsszenario machen.
Im Übungseinsatz waren 33 Feuerwehrangehörige mit allen fünf Einsatzfahrzeugen der Abteilung für rund zwei Stunden. Im Anschluss an die Übung fand für die Einsatzkräfte ein Haxen- bzw. Weißwurstessen im Feuerwehrhaus statt.
Herzlichen Dank an die Kindergartenleitung und an die Erzieherinnen für die gute Zusammenarbeit und nicht zuletzt für die Initiative zur Durchführung der Übung sowie für die Getränke- und Süßigkeitsspenden.
Fotos: N. Meffle, H. Kirschenbühler, M. Wöhrle, R. Gedrat (FF Oberderdingen)