20.09.2011 - Rettung aus der Tiefe - Gemeinsame Übung des DRK und der Feuerwehr
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 20. September 2011 18:58
- Geschrieben von TP
- Zugriffe: 6969
Oberderdingen. Eine Wanderin ist bei einem Spaziergang einen mehrere Meter tiefen Abhang hinab gestürzt. Mit dieser Annahme begann am vergangenen Dienstag, 20.09.2011 eine kleine gemeinsame Übung zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen und dem DRK Ortsverein Oberderdingen gegen 19.30 Uhr auf dem Oberderdinger Horn.
Bereits seit mehreren Jahren finden regelmäßig gemeinsame Übungen und Fortbildungen der beiden Hilfsorganisationen statt, bei der alle Teilnehmer einen Einblick in die Arbeit der jeweils anderen Organisation erhalten können. Die Ziele solcher Übungen sind, die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Einsätzen zu stärken und das eigene Wissen weiter fortzubilden.
So galt es an diesem Abend im Rahmen eines DRK-Ausbildungsabends eine Person, die bei einem Spaziergang einen Hang hinab gestürzt war, schonend zurück auf das Straßenniveau zu transportieren. Hierbei übernahmen zunächst die Mitglieder der Bereitschaft des DRK Ortsvereins Oberderdingen die Erstversorgung der verletzten Person. Nach einer ersten körperlichen Untersuchung wurde unter anderem eine Halswirbelsäulenimmobilisation mit einer „Halskrause“ durchgeführt, und die Patientin mit einer Schaufeltrage zur schonenden Umlagerung aufgenommen. Während dessen bereiteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, die in Staffelstärke mit der Drehleiter und dem Rüstwagen vor Ort war, die Rettung über eine Schleifkorbtrage mit der Drehleiter vor.
Durch die tiefgelegene Unfallstelle entschied man sich kurzer Hand die Rettung über die Schleifkorbtrage der Drehleiter mithilfe einer so genannten „Abseilspinne“ durchzuführen. Hierbei wird ein spezielles Gurtsystem an der Schleifkorbtrage angebracht, das mit Hilfe eines Drahtseils am Unterteil des Korbs der Drehleiter befestigt wird, sodass der Patient schwebend nach oben transportiert werden kann. Zusätzlich wird die Trage dabei mit mehreren Feuerwehrleinen von Einsatzkräften stabilisiert. Bereits nach kurzer Zeit konnte die Wanderin somit auf festen Untergrund transportiert werden und die Übung beendet werden.
Bei der anschließenden Übungsanalyse konnte der Organisator Raimund Vieth (DRK) eine durchweg positive Bilanz ziehen. Zudem bedankte er sich herzlichst bei der Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung.
An der Übung nahmen rund 20 Mitglieder des DRK Ortsverein Oberderdingen mit dem Krankentransportwagen KTW-4, dem Notfallhilfefahrzeug und dem Mannschaftstransportfahrzeug teil. Die Feuerwehr nahm mit 6 Einsatzkräften und dem Rüstwagen RW1 sowie der Drehleiter DLA(K) 23/12 an der Übung teil.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern für die gute Zusammenarbeit!
Fotos: T. Proissl (Feuerwehr Oberderdingen)