Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

12.10.2019 - Zwei Mal Silber für Oberderdingen bei der Abnahme der Leistungsübungen in Karlsruhe

Details

Karlsruhe-Daxlanden/Oberderdingen. Am Samstag, 12.10.19 fand bei besten spätsommerlichen Wetterbedingungen die vom Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe auf dem Gelände der Feuerwehr in Karlsruhe-Daxlanden ausgerichtete diesjährige Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens des Landes Baden-Württemberg für die Feuerwehren in und um Karlsruhe statt. Zur Abnahme in den Stufen Bronze, Silber und Gold waren insgesamt 20 Gruppen aus nah und fern nach Karlsruhe gekommen.

Von der Feuerwehr Oberderdingen nahmen zwei Gruppen der Abteilung Oberderdingen zum Erwerb des silbernen Leistungsabzeichens teil.

Die Leistungsübungen werden als Einsatzübungen durchgeführt. In der Stufe Bronze, bei der ein Löscheinsatz vom Hydrantennetz inklusive einer Menschenrettung aus dem ersten Obergeschoss über eine Steckleiter simuliert wird, muss die Gruppe zeigen, dass sie unter der Führung des Gruppenführers einen Löschangriff in angemessener Zeit fachlich richtig und möglichst fehlerfrei durchführen kann.

Dass sie neben dem Löscheinsatz einen technischen Hilfeleistungseinsatz, die Rettung von Menschen aus Notlagen und die Erste Hilfe ausreichend beherrscht, muss die Gruppe in der Stufe Silber unter Beweis stellen. Der Löscheinsatz ist zudem teilweise unter Atemschutz durchzuführen, außerdem erfolgt die Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer.

Bei der Stufe Gold kommt zum Löscheinsatz, der ähnlich dem der Stufe Silber, allerdings wieder mit der Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz durchgeführt wird, und dem der Stufe Silber identischen technischen Hilfeleistungseinsatz noch eine schriftliche Prüfung dazu, bei der die Gruppe das notwendige Fachwissen nachweisen muss.

Vor den Augen etlicher Schiedsrichter müssen bei allen Übungen die verschiedenen Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften, sowie diverse Zeitvorgaben eingehalten werden.

Viele Wochen hartes Training mit intensivem und fleißigem Üben bei meist hochsommerlichen Temperaturen zahlten sich dann am Samstag bei der Abnahme aus. Ein großartiger Teamgeist und volle Motivation führten schließlich zum Erfolg! Unsere beiden Gruppen zeigten ihr Können, lieferten tolle Übungen ab, und können sich nun über den Erwerb des silbernen Leistungsabzeichens freuen.

Schiedsrichterobmann Josef Kästel übernahm nach den Übungen die „Siegerehrung“. Er freute sich über die rege Teilnahme und dankte allen Teilnehmern für ihr Engagement zum Erwerb der Leistungsabzeichen, bei denen das Feuerwehrhandwerk von Grund auf gelernt und eingeprägt werde, so dass dieses im stressigen Einsatzfall optimal abgerufen werden kann. Er bat diesen Geist in die Wehren mitzunehmen und weiterzutragen und dankte den Schiedsrichtern und den Organisatoren sowie Ausrichtern für die Durchführung der Leistungsübungen. Anschließend überreichte er verbunden mit den Glückwünschen zusammen mit den Schiedsrichtern den Gruppen die Abzeichen in den entsprechenden Stufen. Alle Gruppen hatten die Anforderungen erfüllt, und haben bestanden.

Am Abend feierten unsere Silbergruppen mit ihren Familienangehörigen im Saal des Feuerwehrhauses mit einem gemeinsamen Essen zum Abschluss eines super Tages dann zu Recht stolz ihren Erfolg.

Unsere erfolgreichen Teilnehmer waren: Nico Baader, Andreas Bäuerle, Robin Bischoff, Yunus Bulut, Christian Bührer, Andreas Fast, Patrick Gschwindt, Bernd Heckele, Felix Kirschenbühler, Heinz Kirschenbühler, Sascha Könecke, Jörg Pfleiderer und Tom Siegrist. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Vielen lieben Dank allen Helfern für die Unterstützung der Gruppe und dem angereisten Fanclub sowie den Schiedsrichtern für ihr ehrenamtliches Engagement!

Fotos: T. Proissl (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 04_LAZ-Silber_2019
  • 05_LAZ-Silber_2019
  • 08_LAZ-Silber_2019
  • 09_LAZ-Silber_2019
  • 10_LAZ-Silber_2019
  • 11_LAZ-Silber_2019
  • 13_LAZ-Silber_2019
  • 14_LAZ-Silber_2019
  • 15_LAZ-Silber_2019
  • 16_LAZ-Silber_2019
  • 17_LAZ-Silber_2019
  • 18_LAZ-Silber_2019
  • 19_LAZ-Silber_2019
  • 20_LAZ-Silber_2019
  • 21_LAZ-Silber_2019
  • 22_LAZ-Silber_2019
  • 23_LAZ-Silber_2019
  • 24_LAZ-Silber_2019
  • 25_LAZ-Silber_2019
  • 26_LAZ-Silber_2019
  • 27_LAZ-Silber_2019
  • 28_LAZ-Silber_2019
  • 30_LAZ-Silber_2019
  • 31_LAZ-Silber_2019

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen