Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

19.07.2019 - Abschlussübung Unterrichtsblock Gefahrgut: Verunfallter Heizöltanklaster leckgeschlagen

Details

Oberderdingen. Der Unterrichtsblock „Gefahrgut“ fand bei der Abteilung Oberderdingen am Freitag, 19.07.19 seinen Abschluss in einer Einsatzübung beim neuen Gesundheitszentrum in der Schillerstraße. Angenommen war eine Leckage an einem Heizöltankfahrzeug (dargestellt durch einen Traktor mit Tankanhänger) auf dem Parkdeck, nachdem der Fahrer bei der Anlieferung wegen gesundheitlicher Probleme bewusstlos wurde und das Fahrzeug unkontrolliert kollidierte.

Nachdem Eintreffen der ersten Kräfte und der Lageerkundung wurde umgehend mit der Menschenrettung begonnen. Die ersten Trupps konnten den Fahrer zügig mit Hilfe eines Rettungsbretts befreien und dem (fiktiv anwesenden) Rettungsdienst übergeben.

Die weiteren Kräfte begannen mit dem Aufbau des Brandschutzes und dem Abdichten der Leckage, dargestellt mit alten Blechfässern, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dafür kamen diverse Keile sowie ein pneumatisches Leckdichtband zum Einsatz. Außerdem wurde parallel zu diesen Maßnahmen die Sicherung der Kanaleinläufe mittels Dichtkissen und pneumatischen Rohrverschlüssen eingeleitet.

Zuletzt musste der Tank noch geleert und das restliche Heizöl mit der Handmembranpumpe in einen aufgebauten Faltauffangbehälter umgepumpt werden. Als Übungszugabe hatte die Besatzung des Einsatzleitwagens noch die Aufgabe, mehrere Kleingebinde mit Gefahrstoffkennzeichnung zu identifizieren und die entsprechenden Stoffe anhand der Nachschlagewerke zu ermitteln.

Nach rund einer Stunde waren alle Übungsziele erreicht, und die Übung konnte beendet werden. Vor Ort folgte eine Nachbesprechung der insgesamt gelungen Übung, bei der aber auch Verbesserungspotential erkannt und besprochen wurde.

Im Anschluss an die Übung hatten wir noch die Möglichkeit einer Objektbegehung vor Ort. Wir konnten die Rosenapotheke sowie die Technikräume des Gesundheitszentrums besichtigen und dabei besondere Gefahrenpunkte zu besprechen. Dafür möchten wir uns herzlich bei Heike Hollstein und Michael Neupert bedanken.

Herzlichen Dank auch an Gerd Schäfer und Waldemar Weisert für Bereitstellung des Traktors und des Tankanhängers, der Firma Mayer Medizinische Zentren, der Gemeindeverwaltung sowie dem Team der Übungsleitung für das Vorbereiten und den Übungsteilnehmern für die Durchführung dieser Übung.

Fotos: T. Proissl, P. Scherer, MW (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 01_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 02_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 04_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 07_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 11_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 12_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 14_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 16_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 20_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 23_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 27_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 30_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 32_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 34_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 36_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 41_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 48_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 50_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 52_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 55_Abschlussuebung-Gefahrgut
  • 57_Abschlussuebung-Gefahrgut
   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen