Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktivitäten Gesamt

14.09.2024 - Abteilungsausflug nach Augsburg

Details

Augsburg/Oberderdingen. Augsburg war das Ziel des diesjährigen Tagesausflugs der Abteilung Oberderdingen. Allerdings stellte sich im Nachhinein der Termin am Samstag, 14.09.24 als ungünstig heraus, jedenfalls konnten es sich leider lediglich knapp 15 Personen unserer Abteilung einrichten, am Ausflug teilzunehmen, so dass wir anstatt der üblichen zwei Reisebusse auf zwei Mannschaftstransportwagen umgestiegen waren.

Morgens gegen 8.00 Uhr starteten wir dann mit der kleinen Gruppe bei trockenem und recht freundlichem Wetter gut gelaunt über die Autobahn 8 in Richtung Augsburg, eine der ältesten Städte Deutschlands. Ohne Staus und Behinderungen kamen wir zügig voran, doch kurz vor der Landesgrenze zu Bayern begann es zu regnen.

In Augsburg angekommen steuerten wir auch gleich unseren ersten Programmpunkt, den Besuch der Feuerwehrerlebniswelt an. Doch vor der Besichtigung stärkten wir uns noch mit einem Vesper, bei strömendem Regen kurzerhand in den Fahrzeugen.

Die Feuerwehrerlebniswelt Augsburg ist eine Mischung aus kleinem Feuerwehrmuseum und aktiver Brandschutzaufklärung, bei dem spannendes Wissen rund um das Thema Brandschutz, Feuerbekämpfung, Arbeitsschutz und vieles mehr vermittelt und erlebt werden kann, egal ob Familien, jung oder alt, Laie oder Fachmann/-frau, für jeden gibt es an zahlreichen Stationen vieles zum Anschauen, Mitmachen und Lernen etwas zum Entdecken, Erleben und Staunen.

Neben Zeit zur eigenen Erkundung hatten wir eine interessante Führung durch die Erlebniswelt mit vielen Hintergrundinformationen, vor allen auch zum Einsatzgeschehen in Augsburg selbst, konnten „verbrannte Räume“ mit Originalgegenständen von realen Brandgeschehen anschauen, den weltweit größten und begehbaren Rauchmelder erkunden oder mit einer eigens entwickelten Software am Computer in die Rolle eines Leitstellendisponenten schlüpfen, um nur einige Beispiele zu nennen. Das Highlight war aber sicherlich das eindrückliche und hautnahe Erleben eines realen „Flashovers“ – einer plötzlichen Rauchgasdurchzündung – in einem speziellen Raum.

Am frühen Nachmittag fuhren wir dann – es regnete leider immer noch – in die Innenstadt Augsburgs. Hier war Zeit zur freien Verfügung eingeplant. Aufgrund der nass-kalten Witterung war die Motivation bei den Ausflüglern jedoch nicht so stark ausgeprägt, in der schönen Altstadt zu bummeln und Sehenswürdigkeiten wie mittelalterliche Zunfthäuser, den Dom Mariä Heimsuchung aus dem 11. Jahrhundert, die Basilika St. Ulrich und Afra mit ihrem Zwiebelturm, das aus der Renaissance stammende Augsburger Rathaus mit dem Goldenen Saal oder die aus dem 16. Jahrhundert stammende Sozialsiedlung – die alte Fuggerei der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Fugger – zu besichtigen. Die Meisten zog es für einen Cappuccino oder Milchkaffee und ein Stück Kuchen in warme und trockene Cafés in der Altstadt der 300.000-Einwohner großen Stadt in Schwaben.

Auch die zufällig an diesem Wochenende stattfindenden Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen der Feuerwehr Augsburg mit großem Programm konnte uns nicht wirklich überzeugen, dem Wetter zu trotzen. Die Stimmung ließen wir uns aber nicht verderben, wir hatten auch so jede Menge Spaß.

Zum gemeinsamen Abendessen trafen wir uns alle im Restaurant Ratskeller, einer wirklich imposanten Kellerwirtschaft tief unter dem Rathaus. Bei leckerem Essen und guten Gesprächen verging die Zeit bis zur Heimfahrt wie im Flug. Gegen 22.00 Uhr waren wir wieder zurück in Oberderdingen und können trotz der Umstände auf einen schönen und gelungenen Ausflug zurückblicken.

Vielen Dank an Abteilungskommandant Andreas Bäuerle für die Organisation des Ausflugs und an die beiden Fahrer Andreas Bäuerle und Alexander Neupert für ihren Einsatz!

 

Fotos: A. Bäuerle, S. Gedrat, MW (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 01_Abteilungsausflug_2024
  • 03_Abteilungsausflug_2024
  • 04_Abteilungsausflug_2024
  • 05_Abteilungsausflug_2024
  • 07_Abteilungsausflug_2024
  • 08_Abteilungsausflug_2024
  • 09_Abteilungsausflug_2024
  • 10_Abteilungsausflug_2024
  • 11_Abteilungsausflug_2024
  • 13_Abteilungsausflug_2024
  • 15_Abteilungsausflug_2024
  • 17_Abteilungsausflug_2024
  • 18_Abteilungsausflug_2024
  • 19_Abteilungsausflug_2024
  • 20_Abteilungsausflug_2024
  • 22_Abteilungsausflug_2024
  • 23_Abteilungsausflug_2024
  • 25_Abteilungsausflug_2024
  • 26_Abteilungsausflug_2024
  • 27_Abteilungsausflug_2024
  • 30_Abteilungsausflug_2024
  • 31_Abteilungsausflug_2024
  • 34_Abteilungsausflug_2024
  • 36_Abteilungsausflug_2024
  • 37_Abteilungsausflug_2024
  • 39_Abteilungsausflug_2024
  • 40_Abteilungsausflug_2024
  • 42_Abteilungsausflug_2024
  • 43_Abteilungsausflug_2024
  • 45_Abteilungsausflug_2024
  • 47_Abteilungsausflug_2024
  • 50_Abteilungsausflug_2024
  • 51_Abteilungsausflug_2024
  • 52_Abteilungsausflug_2024
  • 53_Abteilungsausflug_2024
  • 54_Abteilungsausflug_2024
  • 58_Abteilungsausflug_2024
  • 59_Abteilungsausflug_2024
  • 61_Abteilungsausflug_2024
  • 62_Abteilungsausflug_2024
  • 63_Abteilungsausflug_2024
  • 64_Abteilungsausflug_2024
  • 65_Abteilungsausflug_2024
  • 66_Abteilungsausflug_2024
  • 67_Abteilungsausflug_2024
  • 68_Abteilungsausflug_2024
  • 70_Abteilungsausflug_2024
  • 71_Abteilungsausflug_2024
  • 73_Abteilungsausflug_2024
  • 74_Abteilungsausflug_2024
  • 75_Abteilungsausflug_2024

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen