1990 - 2000
16.-18.06.2006 - Heiße Ausbildung im Unterkreis Bretten: Training in Brandsimulationsanlage
- Details
- Zugriffe: 1285
Zum ersten Mal veranstalteten die Feuerwehren des Unterkreises Bretten ein spezielles Training an einer mobilen Brandübungsanlage, die für drei Tage auf dem Parkplatz der Flehinger Schlossgartenhalle aufgestellt war. Rund 160 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren Bretten (mit allen Stadtteilwehren), Gondelsheim, Kürnbach, Oberderdingen (mit allen Ortsteilwehren), Sulzfeld und Zaisenhausen sowie der Werkfeuerwehr Neff Bretten und der Betriebsfeuerwehr E.G.O. Oberderdingen konnten über die drei Tage verteilt an der Simulationsanlage das Vorgehen im Innenangriff bei Brandeinsätzen üben.
18.06.2006 - 21.28 - Brandeinsatz, Kleinbrand - PKW-Brand, Flehinger Straße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 1292
Oberderdingen. Am Sonntag, 18.06.06 wurde die Nachtalarmschleife der Abteilung Oberderdingen um 21.28 Uhr von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe zu einem PKW-Brand in der Flehinger Straße alarmiert. Dort brannte auf der L 554 in Höhe der Hauptverwaltung der Firma Blanco der Motorraum eines Vans.
22.06.2006 - Gerätewartseminar Pressluftatmer / Atemschutzmasken
- Details
- Zugriffe: 1285
Oberderdingen/Lübeck. In der Zeit vom 19. bis 22.06.06 nahm mit unserem Atemschutzgerätewart und Fachgebietsleiter Sven Gedrat ein Kamerad an einem Vollzeitseminar für Atemschutzgerätewarte mit dem Thema „Vollmasken und Pressluftatmer“ bei der Firma DrägerSafety in Lübeck teil. In rund 30 Stunden wurde er über die Wirkungsweise, Wartung und Instandhaltung von Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Lungenautomaten jeweils unterschiedlicher Typen unterrichtet.
25.06.2006 - 20.09 - Technische Hilfeleistung, Unwetterlage - Führungshaus besetzen / Sicherung Marktplatzfest, Brettener Straße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 1141
Oberderdingen. Am Sonntagabend, 25.06.06 wurde gegen 20.09 Uhr von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe zunächst die Führungsgruppe der Feuerwehr Oberderdingen alarmiert, um das Führungshaus Oberderdingen zu besetzen, da für den Landkreis Karlsruhe eine Unwetterwarnung bestand, und im westlichen Landkreis bereits heftige Gewitter mit Starkregen und Sturm tobten, die zahlreiche Feuerwehren in Atem hielten. Daraufhin wurden landkreisweit alle Feuerwehrführungshäuser für flächenhafte Großschadenslagen besetzt.










