1990 - 2000
19.06.2022 - 14.32 - Brandeinsatz, DLK-Überlandhilfe, Erkundung/Nachschau - Gasgeruch, Sudetenstraße, Kürnbach
- Details
- Zugriffe: 3703
Flehingen/Kürnbach. Die Drehleiter der Abteilung Flehingen wurde am Sonntag, 19.06.22 um 14.32 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Kürnbach und Sulzfeld zu einem Brandeinsatz in die Kürnbacher Sudetenstraße alarmiert. Von dort wurde Gasgeruch in einem Wohnhaus gemeldet.
19.06.2022 - 14.34 - Brandeinsatz, BMA-Fehleinsatz - Fehlalarm, Firma E.G.O., Werk 2, Flehinger Straße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 3338
Oberderdingen. Nur kurze Zeit später am Sonntag, 19.06.22 wurde die Abteilung Oberderdingen um 14.34 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe erneut zu einem Brandeinsatz zur Firma E.G.O. alarmiert. In einer Werkshalle im Werk 2 in der Flehinger Straße hatte die automatische Brandmeldeanlage wiederum einen Alarm ausgelöst.
20.06.2022 - Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen: Wertschätzung herausragender Dienste
- Details
- Zugriffe: 4702
Am Montag, 20.06.22 fand im FORUM Oberderdingen der Ehrungsabend der Feuerwehr Oberderdingen statt. Hierbei wurden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für ihren langjährigen Dienst geehrt und Harald Vincon zum Ehrenkommandanten ernannt.
22.06.2022 - Bevölkerungsschutz Baden-Württemberg: 70 Millionen Euro für die Feuerwehren im Land
- Details
- Zugriffe: 3393
Alle förderfähigen Anträge können bewilligt werden
„Wir unterstützen die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden mit rund 70 Millionen Euro – das ist die erste großartige Nachricht! Damit können die Regierungspräsidien und die Landratsämter, wie bereits in den Jahren 2020 und 2021, alle förderfähigen Zuwendungsanträge für die Feuerwehren im Land bewilligen. Zusammen mit der pauschalen Förderung der Gemeinden sind das alleine 54 Millionen Euro. Weitere rund 16 Millionen Euro fließen in weitere Maßnahmen im Feuerwehrbereich wie zum Beispiel in den Betrieb und den Ausbau der Landesfeuerwehrschule, die Ölwehr Bodensee, die Feuerwehrunfallfürsorge, den Betrieb des Digitalfunks und die Förderung des Landesfeuerwehrverbandes“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.











