1990 - 2000
07.09.2020 - Objektbegehung Freudensteintunnel der DB-Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart
- Details
- Zugriffe: 10306
Am Montagabend, 07.09.20 bot sich den Feuerwehrangehörigen unserer Feuerwehr die seltene Möglichkeit, eine Objektbegehung im Freudensteintunnel zu machen. Dies war möglich, da die Schnellfahrstrecke der Deutschen Bahn nach 30 Jahren Dauerbetrieb zurzeit wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt ist. Zusammen mit Herrn Sing, einem Mitarbeiter der Bahn, konnten wir so in „coronapandemiegerechten“ Kleingruppen den 6,8 Kilometer langen, zweigleisigen Tunnel begehen und so die Objektkunde und die Sicherheitstechnik auffrischen bzw. für die Jüngeren unter uns neu kennenlernen.
08.09.2020 - 1.18 - Brandeinsatz, Großbrand, Überlandhilfe - Scheunenvollbrand, Moltkestraße, Sulzfeld
- Details
- Zugriffe: 4596
Sulzfeld. In der Nacht zum Dienstag, 08.09.20 wurde die Abteilung Flehingen um 1.18 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zur Überlandhilfe bei einem Scheunenbrand zusammen mit den Feuerwehren Sulzfeld und Zaisenhausen nach Sulzfeld in die Moltkestraße alarmiert. Dort kam es im Ortskern zu einem Großbrand.
Die Abteilung Flehingen untertsütze die Löscharbeiten der örtlichen Wehr zusammen mit weiteren Wehren aus Kürnbach, Eppingen und Bretten unter anderem mit der Drehleiter und mit Atemschutzgeräteträgern.
11.09.2020 - 12.05 - Brandeinsatz, BMA-Fehleinsatz - Firma E.G.O. Werk 2, Flehinger Straße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 4529
Oberderdingen. Zu einem Brandeinsatz wurden die Betriebsfeuerwehr E.G.O. und die Abteilung Oberderdingen am Freitag, 11.09.2020 um 12.05 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zur Firma E.G.O. ins Werk 2 in der Flehinger Straße alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage einen Alarm in einer Werkshalle gemeldet.
11.09.2020 - Polizei Baden-Württemberg: Neue Außenlastbehälter für die Brandbekämpfung aus der Luft
- Details
- Zugriffe: 3672
Die Polizei Baden-Württemberg erhält neue Außenlöschbehälter für die Brandbekämpfung aus der Luft. Damit können Polizeihubschrauber helfen, Waldbrände schneller, effektiver und sicherer zu löschen.










