1990 - 2000
22.11.2019 - 22.45 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz - Person in Not / Wohnungsöffnung, Am Gänsberg, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 3523
Oberderdingen. Mit den Alarmstichworten „Person in Not / Wohnungsöffnung“ wurden am späten Freitagabend, 22.11.19 um 22.45 Uhr die Nachtalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen sowie die Drehleiter der Feuerwehr Bretten von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Straße „Am Gänsberg“ alarmiert. Dort wurde eine hilflose Person in einer Wohnung gemeldet.
23.11.2019 - Jugendgruppenleiterlehrgang erfolgreich abgeschlossen
- Details
- Zugriffe: 3594
Karlsruhe/Oberderdingen. Mit Amy Gedrat, Sebastian Gill, Marius Leimkötter und Lena Weick von der Abteilung Oberderdingen, Dennis Hörn, Fabian Kirchgessner, Felix Pfersching und Patrick Wörner von der Abteilung Flehingen sowie Franziska Roth von der Abteilung Großvillars (krankheitsbedingt nur Teil 1) nahmen insgesamt neun Mitglieder der Feuerwehr Oberderdingen, die als Jugendbetreuer tätig sind, am Jugendgruppenleiter-Lehrgang in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe-Durlach teil.
An zwei Wochenenden, vom 11.10.19 bis 13.10.19 sowie am 22. und 23.11.19 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe den Lehrgang nach den Vorgaben der Jugendfeuerwehr bzw. der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Durlach.
23.11.2019 - Offizielle Übergabe des neuen Einsatzleitwagens ELW 1
- Details
- Zugriffe: 12405
In einer Feierstunde im Feuerwehrhaus Oberderdingen übergab Bürgermeister Thomas Nowitzki am Samstag, 23.11.19 den neuen Einsatzleitwagen 1 (ELW) an den Feuerwehrkommandanten Thomas Meffle und an den Oberderdinger Abteilungskommandanten Tobias Proissl. Rund 100 Gäste, darunter Kreisbrandmeister Jürgen Bordt, der stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Martin Kackschies, Kürnbachs Bürgermeister Armin Ebhart, Carmen Schneider Amtsverweserin in Sternenfels, Gemeinderäte, Ehrengäste, Kommandanten der Nachbargemeinden, eine Delegation aus Bad Schussenried, Pfarrerin Ditta Gräfe-Schlüntz sowie Pfarrer Uchechukwu Nnajiofor waren ins Oberderdinger Feuerwehrhaus zur offiziellen Übergabe gekommen.
26.11.2019 - BNN-Interview mit KBM Bordt: Personalsorgen bei den Feuerwehren / Zwangsverpflichtung ist laut Kreisbrandmeister kein Thema
- Details
- Zugriffe: 2501
In Schleswig-Holstein werden Bürger künftig zum Löschdienst gezwungen. Weil es gerade im ländlichen Bereich nicht genügend Feuerwehrleute gibt, werden die Menschen zwangsverpflichtet zur „unfreiwilligen Feuerwehr“. (Die BNN berichteten.) Auch im Kreis Karlsruhe kämpfen die Wehren um Nachwuchs. Mitunter stehen schon heute tagsüber nicht mehr genügend Einsatzkräfte bereit. Städte wie Bruchsal haben längst hauptamtliche Verstärkung. Christina Zäpfel hat beim Kreisbrandmeister Jürgen Bordt nachgefragt.










