1990 - 2000
23.03.2002 - 7.38 - Brandeinsatz, Brandmeldealarm - Fehleinsatz, Fa. Blanco Werk 1, Flehinger Straße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 2041
Oberderdingen. Nach den mehrstündigen Hochwasseraufräumarbeiten am Freitag wurden wir am Samstagmorgen, 23.03.02 nach wohlverdientem Erholungsschlaf bereits um 7.38 Uhr wieder von den Piepsern geweckt. Ein technischer Defekt eines Rauchmelders der automatischen Brandmeldeanlage im Werk I der Firma Blanco hatte den Alarm ausgelöst. Im Einsatz waren neun von 24 ins Feuerwehrhaus geeilten Feuerwehrangehörigen mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Einsatzleitwagen, Einsatzende war um 8.00 Uhr.
30.03.2002 - 18.58 - Brandeinsatz, Kleinbrand - Heckenbrand, Wanderparkplatz Horn, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 2397
Oberderdingen. Zu einem Kleinbrand wurde die Abteilung Oberderdingen am Samstag, 30.03.02 um 18.58 Uhr alarmiert. Beim Wanderparkplatz Horn brannte eine Hecke auf ca. 2 x 2m Fläche aus ungeklärtere Ursache. Mit dem Schnellangriffsrohr des Tanklöschfahrzeugs war der Brand rasch unter Kontrolle, zum Ablöschen der Glutnester wurden rund 200 l Wasser benötigt.
03.04.2002 - 17.09 - Brandeinsatz, Kleinbrand - Schmorbrand, Fa. Blanco, Werk 1, Flehinger Straße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 2161
Oberderdingen. Am Mittwoch, 03.04.02 wurde die Abteilung Oberderdingen um 17.09 Uhr von der automatischen Brandmeldeanlage der Firma Blanco zu einem Kleinbrand ins Werk I alarmiert. Dort war es in einem Dauerversuchsraum zu einem Schwelbrand eines Warmhaltebehälters gekommen. Der Brand war nach unserem Eintreffen (bereits drei Minuten nach dem Alarm) schnell von einem Atemschutztrupp mit einem CO2-Löscher gelöscht, nachdem der Thermobehälter zuvor ins Freie gebracht war.
08.04.2002 - 19.04 - Brandeinsatz, Kleinbrand - PKW-Brand, Sternenfelser Straße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 2171
Oberderdingen. Zu einem PKW-Brand wurde die Abteilung Oberderdingen am Montag, 08.04.02 um 19.04 Uhr von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe in die Sternenfelser Straße alarmiert. Dort war ein Fahrzeug vermutlich durch einen technischen Defekt in Brand geraten. Das Feuer wurde von einem Atemschutztrupp mit dem Schnellangriffsrohr des Tanklöschfahrzeugs mit rund 300 Litern Wasser schnell gelöscht.










