1990 - 2000
02.02.2002 - 17.40 - Brandeinsatz, Brandmeldealarm, Kleinbrand - Kabelschmorbrand Aschingerhalle, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 3095
Oberderdingen. Am Samstag, 02.02.02 wurden die Abteilung Oberderdingen um 17.40 Uhr von der automatischen Brandmeldeanlage in die Aschingerhalle gerufen. Dort liefen gerade die Vorbereitungen zur Jahresfeier des Gesangvereins. Als wir kurze Zeit später mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Einsatzleitwagen an der Halle ankamen, stellte sich ein Schwelbrand in einem Elektroverteilerkasten im Keller der Bühne heraus.
02.02.2002 - 17.52 - Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall L 1103 Oberderdingen-Großvillars
- Details
- Zugriffe: 3545
Oberderdingen. Am Samstag, 02.02.02 wurde die Abteilung Oberderdingen, noch während des Einsatzes in der Aschingerhalle, von der Polizei zur Amtshilfe bei einem Verkehrsunfall auf der L 1103 zwischen Oberderdingen und Großvillars gerufen. Dort war ein Motorrad während eines abgebrochenen Überholmanövers (wegen Gegenverkehr) mit voller Wucht (vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit und bei tiefstehender Sonne) in das Heck eines PKW geprallt. Der Motorradfahrer musste schwerstverletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Städtische Klinikum Karlsruhe geflogen werden, die beiden PKW-Insassen kamen leichter verletzt in die Rechbergklinik Bretten.
05.02.2002 - Lichtmeßtanz in der Aschingerhalle
- Details
- Zugriffe: 1128
Oberderdingen. Am Dienstag, 05.02.02 veranstalteten wir wie gewohnt am Oberderdinger Nationalfeiertag abends in der Aschingerhalle den Lichtmesstanz mit den Blizzards. Eröffnet wurde der Tanzabend natürlich traditionell mit dem Einmarsch und dem kurzen Auftritt der Lichtmessreiter und des Musikvereins Oberderdingen.
12.02.2002 - 20.41 - Brandeinsatz, Nachschau - Angebrannte Speisen, Kraichtalstraße, Ortsteil Flehingen
- Details
- Zugriffe: 3506
Am Dienstagabend, 12.02.02 wurden wir um 20.41 Uhr von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe zusammen mit der Abteilung Flehingen zu einem Brandeinsatz in die Kraichtalstraße in Flehingen alarmiert. Gemeldet war ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus mit einer Person in der Wohnung. Bereits nach einer starken Minute konnten wir mit Einsatzleitwagen und Tanklöschfahrzeug ausrücken, kurze Zeit später folgten Löschgruppenfahrzeug und Rüstwagen.










