1990 - 2000
26.02.2002 - 18.50 - Brandeinsatz, Brandmeldealarm, Fehleinsatz - Bildungszentrum Schloss Flehingen
- Details
- Zugriffe: 3769
Am Dienstagabend, 26.02.02 wurden die Abteilungen Flehingen und Oberderdingen um 18.50 Uhr von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe zum Schloß Flehingen alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage Alarm geschlagen. Die Abteilung Oberderdingen musste aber nicht ausrücken (rund 20 Feuerwehrangehörige standen bereit), da die Erkundung der Flehinger Kameraden sehr schnell die Ursache des Übels ausmachen konnten: eine Nebelmaschine die im Schloß zum Einsatz kam, rief einem Rauchmelder auf den Plan.
09.03.2002 - Lehrgang Sprechfunker / Melder
- Details
- Zugriffe: 1151
In der vergangenen Woche (05.03.02 bis 09.03.02) fand in Oberderdingen der 16-stündige Lehrgang zum Sprechfunker / Melder für den Unterkreis Bretten statt. Insgesamt nahmen rund 20 Feuerwehrangehörige des Unterkreises Bretten, darunter mit Alexander Weisert einer von der Abteilung Oberderdingen und mit Thoms Hanemann einer von der Abteilung Flehingen an der Ausbildung teil.
10.03.2002 - 16.22 - Brandeinsatz, Nachschau - PKW-Brand nach Verkehrsunfall, L 1103 Oberderdingen-Bretten
- Details
- Zugriffe: 3501
Am Sonntagmittag, 10.03.02 wurden die Abteilungen Großvillars und Oberderdingen um 16.22 Uhr von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe zu einem Verkehrsunfall auf der L 1103 beim Schwarzerdhof alarmiert. Dort war ein junger PKW-Fahrer vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich mehrfach überschlagen. Die beiden Insassen wurden dabei schwer verletzt. Zunächst wurden wir unter dem Alarmstichwort "PKW-Brand nach Verkehrsunfall" zur Unfallstelle gerufen, bei unserem Eintreffen stellte sich dann aber heraus, dass das Fahrzeug nicht brannte.
16.03.2002 - Seminar Wärmebildkamera
- Details
- Zugriffe: 1147
Oberderdingen/Stetten. Am Samstag, 16.03.02 nahmen drei Kameraden der Abteilung Oberderdingen an einem Praxisseminar der Firma ERHA-TEC / Bullard zum Thema "Umgang mit der Wärmebildkamera" teil. Insgesamt waren rund 20 Feuerwehrangehörige von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg nach Stetten am kalten Markt gekommen, um auf einem Übungsgelände der Bundeswehr zu trainieren.










