1990 - 2000
25.09.2006 - 7.51 - Technische Hilfeleistung / Umweltschutzeinsatz - Auslaufendes Hydrauliköl, Bildungszentrum Schloss Flehingen, Gochsheimer Straße, Ortsteil Flehingen
- Details
- Zugriffe: 985
Flehingen. Aufgrund einer defekten Hydraulikleitung eines Müllfahrzeuges ergossen sich rund 40 Liter auf einer Fläche von rund 30m² auf den Innenhof des Bildungszentrums. Der Fahrzeugführer des Fahrzeuges hatte zusammen mit einem Mitarbeiter des Bildungszentrums bereits Auffangbehälter unter die Leckage gestellt, um weitere Flüssigkeit aufzufangen.
25.09.2006 - Umbau und Renovierung in Eigenleistung: Schlauchlager neu gestaltet und eingerichtet
- Details
- Zugriffe: 935
Oberderdingen. In der Zeit vom Juli bis September wurde die als Material- und Vorratslager genutzte Fahrzeugbox, das sog. „Schlauchlager“ im Oberderdinger Feuerwehrhaus von einigen Angehörigen in Eigenleistung erneuert und renoviert. In zahlreichen Arbeitsstunden wurde zunächst eine Zwischenwand zum bisherigen, fast ungenutzten „Kohlekeller“ hinter dem Lager herausgebrochen, um bei den ohnehin sehr knappen Platzverhältnissen im Feuerwehrhaus wenigstens etwas mehr Stell- bzw. Lagerfläche zu erhalten. So konnte das Lager um rund zehn Quadratmeter vergrößert werden.
28.09.2006 - 15.49 - Brandeinsatz, BMA-Fehleinsatz - Täuschungsalarm, Fa. Riel, Hagenfeldstraße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 1149
Oberderdingen. Am Donnerstag, 28.09.06 wurde die Abteilung Oberderdingen um 15.49 Uhr zu einem Brandeinsatz bei der Firma Riel in die Hagenfeldstraße alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet.
01.10.2006 - Abwechslung, Spaß und Action beim Wochenende wie bei der Berufsfeuerwehr
- Details
- Zugriffe: 861
Oberderdingen. Ein spannendes, sehr lehr- und erlebnisreiches Wochenende verbrachten 30 Angehörige der Jugendfeuerwehr Oberderdingen zusammen mit ihren Betreuern vom Freitag, 29.09.06 bis Sonntag, 01.10.06 im Oberderdinger Feuerwehrhaus. Die Wochenendfreizeit stand nach der überaus positiven Premiere von 2004 nun zum zweiten Mal unter dem Titel „Berufsfeuerwehrwochenende“. Dabei erlebten die Jugendlichen, die in drei „Wachabteilungen“ sog. Züge eingeteilt waren, den Alltag wie bei einer Berufsfeuerwehr.










