1990 - 2000
09.05.2021 - 12.57 - Brandeinsatz, Großbrand - Brand Photovoltaikanlage Industriehalle, Hagenfeldstraße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 12492
Mit den Alarmstichworten „Rauch aus Gebäude“ wurden am Muttertagsonntag, 09.05.21 um 12.57 Uhr zunächst die Abteilung Oberderdingen und die Drehleiter der Abteilung Flehingen von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb in die Hagenfeldstraße alarmiert. Aufgrund einer Vielzahl an Notrufen wurde noch vor dem Ausrücken die Alarmstufe erhöht und die Abteilung Flehingen mit Vollalarm hinzugezogen.
12.05.2021 - 100 neue Flammschutzhauben für unsere Atemschutzgeräteträger*innen!
- Details
- Zugriffe: 7223
Anfang Mai 2021 wurden durch die Gemeinde 100 Flammschutzhauben des Herstellers „VIKING“ für die Atemschutzgeräteträger*innen der Gesamtwehr beschafft. Die 2-lagigen, dunkelblauen Hauben vom Typ PS3837 nach DIN EN 13911:2017-11, PSA-Kategorie III sind zu 97% aus Aramidstoff und ersetzen die bisher langjährig eingesetzten und persönlich zugeordneten Flammschutzhauben verschiedener Hersteller und Typen.
15.05.2021 - Indirekte Beleuchtung für den Kameradschafts- und Jugendraum - Projekt zur optischen Aufwertung abgeschlossen
- Details
- Zugriffe: 3165
Oberderdingen. Mitte Mai bekamen der Kameradschafts- und der Jugendraum im Oberderdinger Feuerwehrhaus ein optisches Highlight in Form einer indirekten Beleuchtung an den Deckenträgern. Die Beleuchtung lässt sich bei kameradschaftlichen Anlässen anstatt der normalen Neonlichtbeleuchtung in alle denkbaren RGB-Farben passend zum gewünschten Ambiente je nach Stimmung per PC ansteuern.
19.05.2021 - Teilnahme am Web-Seminar „Einsatzleitung bei Unwetter-/ Flächenlagen“ der LFS
- Details
- Zugriffe: 6873
Am Mittwoch, 19.05.21 nahmen Kommandant Thomas Meffle und seine beiden Stellvertreter Marc Leimkötter und Jochen Gilly an einem Abend-Webinar der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg zum Thema „Einsatzleitung bei Unwetter-/ Flächenlagen“ teil.
Bei der etwa eineinhalbstündigen Weiterbildung wurden die operativen und taktischen Tätigkeiten der Einsatzleitung, die Informationsmöglichkeiten sowie die Zusammenarbeit mit der Kommunalverwaltung besprochen.










