1990 - 2000
11.04.2018 - 10.38 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz - Unterstützung Rettungsdienst, Patiententransport, Hintere Gasse, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 4558
Am Mittwoch, 11.04.18 wurden die Tagalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen sowie die bei der Abteilung Flehingen stationierte Drehleiter um 10.38 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die „Hintere Gasse“ alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zum Transport einer schwer verletzten Person, die rund 2,5 Meter tief vom Dach eines Wintergartens auf den darunterliegenden Balkon gestürzt war, nach.
12.04.2018 - Abendseminar "Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit" besucht
- Details
- Zugriffe: 4604
Oberderdingen/Landkreis Karlsruhe. Mit Melanie Meffle, Betreuerin bei der Jugendfeuerwehr Oberderdingen und Fachgebietsleiterin Jugendforum bei der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe, nahm eine Kameradin unserer Feuerwehr am Donnerstag, 12.04.18 an einem Abendseminar zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ in Walzbachtal teil. Die sechsstündige Informationsveranstaltung wurde in Zusammenarbeit der Gemeinde Walzbachtal, des Landkreises Karlsruhe und des Kreisjugendrings Landkreis Karlsruhe e.V. organisiert und durchgeführt.
14.04.2018 - 23.24 - Brandeinsatz, Brandmeldealarm, DLK-Überlandhilfe - Täuschungsalarm, Fehleinsatz, Therapiezentrum Münzesheim
- Details
- Zugriffe: 4012
Flehingen/Kraichtal. Zusammen mit der Feuerwehr Kraichtal wurde die Drehleiter der Abteilung Flehingen am Samstagabend, 14.04.18 um 23.24 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe als Überlandhilfe bei einem Brandeinsatz zum Therapiezentrum nach Kraichtal-Münzesheim alarmiert.
21.04.2018 - Überörtliche Ausbildung: Maschinistenlehrgang in Weingarten erfolgreich abgeschlossen
- Details
- Zugriffe: 9761
Von der Feuerwehr Oberderdingen nahmen in der Zeit vom 13.04.18 bis 21.04.18 drei Kameraden an einem viertägigen Vollzeitlehrgang zum „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ teil.
Der auf Kreisebene in Weingarten/Baden abgehaltene Lehrgang beinhaltet die Ausbildung im Umgang mit verschiedenen fahrzeuggebundenen und tragbaren Feuerlöschpumpen sowie kraftbetriebenen Geräten wie beispielsweise Stromgeneratoren, Kettensägen und der Gleichem. Außerdem findet Unterricht in Fahrzeugkunde, im Fahrbetrieb insbesondere auch bei Einsatzfahrten und die Unterweisung in die Rechtsgrundlagen statt.










