1990 - 2000
10.12.2015 - Präsident Dr. Frank Knödler zum Weihnachtsfest und neuen Jahr 2016
- Details
- Zugriffe: 4299
„Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einmischen.“
Sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,
vor einem Jahr habe ich auf die Zahl der weltweit zunehmenden Krisen und deren Auswirkungen hingewiesen, die uns auch in Deutschland treffen. Festgemacht habe ich das an der Unterbringung von 500 Flüchtlingen an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal im September 2014. Damals haben die Feuerwehren gezeigt, wie leistungsfähig sie gerade in Notsituationen sind. Seither haben die Feuerwehren vielfach oftmals an entscheidender Stelle tatkräftig bei der Aufnahme der großen Zahl der Flüchtlinge geholfen. Dafür danke ich von ganzem Herzen!
11.12.2015 - Unterkreisführer der Freiwilligen Feuerwehren bestellt
- Details
- Zugriffe: 4666
Landkreis Karlsruhe. Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe sind in acht Unterkreisen organisiert. Die jeweiligen Unterkreisführer unterstützen die Feuerwehrkommandanten im Bereich der Ausbildung, sorgen für regelmäßige Fortbildungen und Übungen und beraten den Kreisbrandmeister in allen relevanten Feuerwehrfragen. Sie werden für jeweils fünf Jahre als Ehrenbeamte bestellt. Nachdem die Amtszeiten zum 31. Dezember enden, bestellte der Verwaltungsausschuss des Kreistages in seiner Sitzung vom 10. Dezember die Unterkreisführer wieder bzw. neu.
13.12.2015 – Schneewochenende der Jugendfeuerwehr Oberderdingen in Oberreute
- Details
- Zugriffe: 7151
„Berg ab“ hieß es für die 35 Teilnehmer am vergangenen Wochenende vom 11. bis 13.12.2015 beim diesjährigen Schneewochenende der Jugendfeuerwehr Oberderdingen im rund 250km entfernten Oberreute im Allgäu. Bereits seit vielen Jahren findet traditionell im zweiten Dezemberwochenende diese Ski- und Snowboardausfahrt mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung statt.
15.12.2015 - Neue Gaswarngeräte beschafft
- Details
- Zugriffe: 13850
Kurz vor Jahresende wurden für das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Abteilung Oberderdingen das noch ausstehende Mehrgaswarngerät beschafft. Außerdem wurden für die Gesamtwehr sieben Kohlenmonoxidwarngeräte für die Fahrzeugführer angeschafft, um bei unklaren Einsätzen rechtzeitig vor dem gefährlichen Gas gewarnt werden zu können.











