1990 - 2000
31.10./01.11.2015 - Übung im Freudensteintunnel der DB-Schnellfahrstrecke
- Details
- Zugriffe: 7205
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 01.11.15 wurde im Enzkreis am Ostportal des Freudensteintunnels eine groß angelegte Übung an der Schnellfahrstrecke der Deutschen Bahn durchgeführt. Die Abteilung Oberderdingen beteiligte sich als Portalfeuerwehr an der Westseite im Landkreis Karlsruhe an der Übung des mit 6824 Metern längsten Tunnels dieser Strecke Mannheim - Stuttgart.
01.11.2015 - Informationsveranstaltung für Führungskräfte: „Kommandantenseminar“ in Altensteig-Wart besucht
- Details
- Zugriffe: 13195
Vom Freitag, 30.10.15 bis Sonntag, 01.11.15 fand turnusmäßig das Führungskräfteseminar für die Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe in Altensteig-Wart statt, an dem selbstverständlich auch wieder Teile der Führungsmannschaft unserer Wehr teilnahmen.
01.11.2015 - Tanklöschfahrzeug nach Villar Perosa überführt und übergeben
- Details
- Zugriffe: 14822
Mit Bürgermeister Thomas Nowitzki, Großvillars` Ortsvorsteher Oskar Combe und Kommandant Oliver Schäfer an der Spitze reiste vom Freitag, 30.10.15 bis Sonntag, 01.11.15 eine Gruppe aus Oberderdingen in unsere Partnergemeinde Villar Perosa im Waldensertal Val Chisone in Nordwestitalien. Der Grund für die Reise war dieses Mal die Übergabe eines recht großen Geschenks an die dortige Bürgerschaft: der Oberderdinger Gemeinderat hatte nämlich in seiner Sitzung am 04. November 2014 beschlossen, das 1977 gekaufte Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 nach dessen Ausmusterung nach erfolgter Indienststellung des neuen Oberderdinger Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 20 an die Freiwillige „Waldfeuerwehr“ der Partnergemeinde Villar Perosa zu übergeben.
05.11.2015 - Nothilfe-SMS als Ergänzung zum Notfall-Fax
- Details
- Zugriffe: 10431
„Das Land Baden-Württemberg bietet ab sofort hör- und sprachbehinderten Menschen eine zusätzliche Möglichkeit, in einer Notlage Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste zu verständigen.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall. Hör- und sprachbehinderte Menschen hätten bei einem Notfall bisher nur über ein Notruf-Fax an die 110 oder 112 Hilfe anfordern können. Ergänzt werde diese Möglichkeit jetzt durch die Nothilfe-SMS.











