Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Nikolausmini

   

1990 - 2000

02.11.2025 - Jugendfeuerwehr-Freizeit 2025 im Hochsauerland

Details

Medebach/Flehingen. Wir, als älteste Gruppe der Jugendfeuerwehr Flehingen, durften vom 27. Oktober bis 2. November auf eine unvergessliche Jugendfreizeit in den Centerpark Hochsauerland gehen. Eine Woche voll von Spaß und neuen Erfahrungen begann für uns am Montagfrüh. Bereits um kurz nach neun starteten wir mit drei Mannschaftswagen aus Flehingen, Großvillars und Oberderdingen.

Als wir am späten Nachmittag in Medebach ankamen und die Bungalows für unseren Aufenthalt hergerichtet hatten, konnten wir uns alle auf das überwältigend riesige Schwimmbad des Parks freuen. Da wir noch ein wenig ausgelaugt von der Fahrt des Vortags waren und, wie nahezu jeden Tag, noch lange am Abend beisammen saßen, gingen wir den Dienstag mit einer Parkerkundung in Form eines Spazierganges eher langsam an. Wir entdeckten einen wunderschönen Abenteuerspielplatz, auf dem wir uns alle noch einmal wie die kleinsten Kinder fühlen konnten. Da das Wetter aber nicht ganz nach unserem Willen war, spielten wir bis zum Abend viele Brettspiele sowie Tabu und Schnauz. Auch eine Karaoke-Maschine hatten wir dabei, in die jeder mal mehr oder weniger schön, aber immer laut und mit Freude hineinsingen durfte.

Der Mittwoch war wohl der Tag, an dem wir am meisten erleben durften. Schon am Morgen ging es in die Feuerwehr nach Korbach. Diese Feuerwehr hat eine große Menge an Fahrzeugen, die natürlich alle verschiedenen Besonderheiten und Funktionen erfüllen und die uns bereitwillig in Form einer sehr interessanten Führung der örtlichen Kollegen erläutert wurden. Das Highlight des Rundgangs war die hauseigene Atemschutzübungsstrecke, die wir alle zum Abschluss bezwingen durften. Hinterher durften wir für ein wenig Kultur und Historie die Edertalsperre, die hier ganz in der Nähe steht, besichtigen. Danach erkundeten wir noch ein wenig das Ufer, wo einige Grundrisse alter Häuser, die von einem zwangsumgesiedelten Dorf stammten, standen. Auf dem Weg zurück zum Centerpark freuten wir uns alle noch über eine Überraschung unserer Betreuer, denn wir machten noch einen Abstecher zu einer Sommerrodelbahn. Das war der ideale Ort, damit wir uns noch einmal richtig austoben konnten und wir alle hatten einen unglaublichen Spaß.

Auch der Donnerstag wurde zu einem sehr erlebnisreichen Tag, den wir in der Ortschaft Willingen verbrachten. Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück besichtigten wir die unglaublich hohe Mühlkopfschanze für Skispringen mit der Hängebrücke „Skywalk“, die definitiv nicht für Menschen mit Höhenangst gemacht ist und direkt neben der Schanze liegt. Nach einem ereignisreichen Vormittag durften wir in die zuvor reservierten „Fantastic Rooms“, die sich zunächst aus mit sportlicher Betätigung verbundenen Gemeinschaftsspielen, wie Tischtennis, Airhockey oder Fußballdart in einer riesigen Halle und einem Laserparkour zusammensetze. Im selben Gebäude war auch eine Indoor Minigolfbahn, in der wir auf den von Hand gezeichneten Neonmalereien auf Wänden, dem Boden wie auch den Bahnen mit einer 3-D Brille spielen durften. An diesem Abend konnten wir nur todmüde in unsere Betten fallen.

Den Freitag starteten wir eher langsam und gemütlich. Trotzdem besichtigten wir um die Mittagszeit das Bergwerk in Ramsbeck. Dort erfuhren wir, wie das Leben der sogenannten „Kumpels“ dort unten genau aussah.

Am Samstag, also unserem letzten ganzen Tag, ließen wir die Freizeit eher ruhig ausklingen, gingen noch einmal ins Schwimmbad und bereiteten uns auf die Abfahrt am nächsten Tag vor. Sonntag morgens hieß es dann ein letztes Mal gemeinsames Frühstück, dann wurden die Autos geladen und los ging die Fahrt in Richtung Heimat.

Die beschriebenen, wundervollen Tage waren geprägt von Zusammenhalt und Gemeinsamkeit, ganz nach dem Motto /einer für alle und alle für einen/, wie es bei der Feuerwehr üblich ist. Diese Freizeit wäre jedoch nicht ohne unsere begleitenden Betreuer Steffen und Daniela Pfersching, Maxima Frech und Hannes Weber möglich gewesen, daher möchten wir besonders an diese ein großes Dankeschön aussprechen. Wir konnten uns alle auf dieser Freizeit ein Stück besser kennenlernen und hatten die Möglichkeit Unglaubliches zu erleben. Es war eine unvergessliche Zeit.

 

Bericht: Sophie Schnauffer, Fotos: JF Flehingen

  • 01_JF-Freizeit_2025
  • 02_JF-Freizeit_2025
  • 03_JF-Freizeit_2025
  • 04_JF-Freizeit_2025
  • 05_JF-Freizeit_2025
  • 06_JF-Freizeit_2025
  • 07_JF-Freizeit_2025
  • 08_JF-Freizeit_2025
  • 09_JF-Freizeit_2025
  • 10_JF-Freizeit_2025
  • 11_JF-Freizeit_2025

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen