Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Nikolausmini

   

1990 - 2000

24.10.2012 - Neubau eines Feuerwehrhauses: Durchführung einer Planungskonkurrenz

Details

Logo OberderdingenBürgermeister Thomas Nowitzki erinnerte an die Gemeinderatssitzung am 24.07.2012, in welcher der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Oberderdingen getroffen und dabei als Standort das Areal bei der Kreisverkehrsanlage an der Brettener Straße/Am Stadion festgelegt hat. Ferner wurde in der damaligen Sitzung die Durchführung einer Planungskonkurrenz mit einer Auftragsvergabe an die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH mit Sitz in Stuttgart beschlossen.

Der Vorsitzende konnte dazu die bei dieser Gesellschaft als Architektin und Stadtplanerin tätige Mitarbeiterin, Frau Gabriele Siegele, begrüßen, die dem Gemeinderat Sinn und Zweck einer solchen Planungskonkurrenz wie auch den weiteren Ablauf des Verfahrens erläuterte. Danach sollen fünf Architekturbüros aus der Region zur Einreichung einer Vorentwurfsplanung (mit Modell im Maßstab 1:200) aufgefordert werden. In den Ausschreibungsbedingungen soll außerdem festgelegt werden, dass eine Jury die Vorentwürfe beurteilen wird. Neben fünf Fachgutachtern werden seitens der Gemeinde mit Bürgermeister Thomas Nowitzki und fünf Gemeinderäten auch sechs Sachgutachter vertreten sein. Dabei werden der Bürgermeister und die Gemeinderäte Hermann Nagel und Hans Meffle ein Stimmrecht erhalten, während die Gemeinderäte Jürgen Treffinger, Harald Vincon und Alfred Woll Stellvertreter ohne Stimmrecht sind. Zusätzlich werden als weitere sachverständige Berater -ohne Stimmrecht- Feuerwehrkommandant Oliver Schäfer und Abteilungskommandant Thomas Meffle sowie Ortsbaumeister Michael Häffele und dessen Stellvertreter Sören Rexroth an den Beratungen teilnehmen. Diese Jury wird am 22. Februar 2013 abschließend über die fünf eingereichten Plankonzepte beraten; der Gemeinderat wird sich dann drei Tage später in einer nichtöffentlichen und einer öffentlichen Sitzung mit den Entwürfen auseinandersetzen. Erst nach Abschluss der Sitzungen soll die bis dahin bestehende Anonymität der Entwürfe aufgehoben werden. Die Öffentlichkeit wird dann am kommenden Wochenende (2. und 3. März) die Möglichkeit haben, sich die Entwürfe anzusehen.

Frau Siegele ging anschließend auch ausführlich auf das Raumprogramm des Feuerwehrhauses ein, das im Wesentlichen durch die einzuhaltende DIN 14092 vorgegeben ist. Nach den ersten Vorplanungen wird das Gebäude eine Nutzfläche von rund 1.255 qm erhalten. Hinzu kommen großzügige Außenanlagen mit Parkplätzen, Übungsflächen etc.. Bei zwei Gegenstimmen beschloss der Gemeinderat die Durchführung der Planungskonkurrenz mit den genannten Architekturbüros; einstimmig befürwortet wurden die Modalitäten der Ausschreibung sowie die Besetzung der Jury.

Textquelle: Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24.10.2012, www.oberderdingen.de

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen