Im Notfall  

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Nachrichten-Ticker

   
×

Warnung

JFile: :read: Die Datei kann nicht geöffnet werden: pageurl=%2Fmeldungen%2Faktuelles%2FSeiten%2Fdefault%2Easpx
×

Nachricht

Failed loading XML... StartTag: invalid element name Extra content at the end of the document
Failed loading XML... EntityRef: expecting ';' Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: header line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: body line 1 and div Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and div Opening and ending tag mismatch: link line 1 and header Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and li Opening and ending tag mismatch: li line 1 and ol Opening and ending tag mismatch: ol line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and main Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Opening and ending tag mismatch: form line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: template line 1 and div Opening and ending tag mismatch: br line 1 and p Opening and ending tag mismatch: br line 1 and div Opening and ending tag mismatch: p line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: div line 1 and body Opening and ending tag mismatch: template line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML...
Failed loading XML... Space required after the Public Identifier SystemLiteral " or ' expected SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: hr line 1 and body Opening and ending tag mismatch: body line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and form Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and header Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and div Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and section Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Opening and ending tag mismatch: section line 1 and div Specification mandates value for attribute data-cookieman-form attributes construct error Couldn't find end of Start Tag form line 1 Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-none attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-all attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Opening and ending tag mismatch: footer line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and body Opening and ending tag mismatch: input line 1 and html EndTag: '/' not found

22.06.2022 - Bevölkerungsschutz Baden-Württemberg: 70 Millionen Euro für die Feuerwehren im Land

Details

Alle förderfähigen Anträge können bewilligt werden

„Wir unterstützen die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden mit rund 70 Millionen Euro – das ist die erste großartige Nachricht! Damit können die Regierungspräsidien und die Landratsämter, wie bereits in den Jahren 2020 und 2021, alle förderfähigen Zuwendungsanträge für die Feuerwehren im Land bewilligen. Zusammen mit der pauschalen Förderung der Gemeinden sind das alleine 54 Millionen Euro. Weitere rund 16 Millionen Euro fließen in weitere Maßnahmen im Feuerwehrbereich wie zum Beispiel in den Betrieb und den Ausbau der Landesfeuerwehrschule, die Ölwehr Bodensee, die Feuerwehrunfallfürsorge, den Betrieb des Digitalfunks und die Förderung des Landesfeuerwehrverbandes“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Umfangreiche Unterstützung der Feuerwehren

Das Land stellt den Gemeinden im Jahr 2022 rund 42,3 Millionen Euro für Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrhäuser bereit. Hinzu kommen nochmals 11,6 Millionen Euro, die die Gemeinden als pauschale Unterstützung für die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehrangehörigen sowie für kleinere Beschaffungen erhalten. Die Förderbescheide werden derzeit von den Regierungspräsidien und Landratsämtern erstellt. „Es freut mich ungemein, dass wir auch im Jahr 2022 die Feuerwehren so umfangreich unterstützen können.

Ausbau der Landesfeuerwehrschule

Gleichzeitig treffen wir Vorsorge für die Zukunft und bilden weiterhin Rücklagen, beispielsweise für den Ausbau der Landesfeuerwehrschule“, so Minister Thomas Strobl. Die Ausbildungskapazität an der Landesfeuerwehrschule soll um 25 Prozent erweitert werden, damit ein bedarfsgerechtes Angebot an Lehrgangsplätzen den Feuerwehren des Landes zur Verfügung gestellt werden kann. Hierzu laufen die Planungen auch für die bauliche Erweiterung auf Hochtouren. Bereits im kommenden Jahr werden schon deutlich mehr Lehrgangsplätze vor allem in den Lehrgängen „Gruppenführer“ und „Zugführer“ angeboten werden können. Die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrangehörigen ist neben einer guten Ausstattung eine Grundvoraussetzung für die Feuerwehren der Gemeinden.

Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung

„Mit der Feuerwehrförderung und der Erweiterung der Landesfeuerwehrschule setzt die Landesregierung einen deutlichen Schwerpunkt bei den Feuerwehren als wichtigen Baustein der inneren Sicherheit. Damit zeigen wir auch Anerkennung und Wertschätzung für die größtenteils Freiwilligen Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg. Allen Feuerwehrfrauen und -männern gebührt der Dank der Landesregierung und der Bevölkerung“, betonte Innenminister Strobl.

Quelle: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, www.im.baden-wuerttemberg.de, 22.06.22 / Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, www.lfs-bw.de, 23.06.22

 

Dazu die Meldung vom Regierungspräsidium Karlsruhe

Unterstützung der Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe

mit einer Fördersumme von rund 11,1 Millionen Euro im Jahr 2022

Die Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe erhalten in diesem Jahr rund 8,6 Millionen Euro an Landeszuwendungen zur Projektförderung und weitere rund 2,5 Millionen Euro als Pauschalförderung. Auch im Jahr 2022 liegen die Investitionsschwerpunkte in der Beschaffung neuer Fahrzeuge und in Baumaßnahmen der Feuerwehren. „Die Feuerwehren stellen eine wesentliche Säule des Bevölkerungsschutzes dar und haben sich gerade auch im vergangenen Jahr beim Katastropheneinsatz in Rheinland-Pfalz bewährt. Vor diesem Hintergrund freut es mich, dass alle beantragten Maßnahmen gefördert werden können. Damit wird das System der Feuerwehr nachhaltig gestärkt“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder.

Dem Land Baden-Württemberg hat im Rahmen der Feuerwehrförderung die Aufgabe, die Gemeinden mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Da die Gemeinden im Zuge der kommunalen Selbstverwaltung für die Aufstellung, Ausrüstung und Unterhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr selbst zuständig sind, handelt es sich hierbei jedoch nur um subsidiäre Zuwendungen, die ergänzend zu dem in der Regel größeren kommunalen Eigenanteil gewährt werden.

Im aktuellen Haushaltsjahr kann das Regierungspräsidium Karlsruhe als Bewilligungsstelle Investitionsmaßnahmen der Stadt- und Landkreise in Höhe von insgesamt 2.984.868 Euro fördern. Für Maßnahmen der kreisangehörigen Gemeinden ist die zuständige Bewilligungsstelle das jeweilige Landratsamt. Die Verteilung und Zuweisung der hierfür erforderlichen Haushaltsmittel erfolgt durch das Regierungspräsidium auf Grundlage der im Vorfeld mit den Landratsämtern abgestimmten Prioritätenlisten. Nach erfolgter Mittelzuweisung erstellen die Landratsämter die Bewilligungsbescheide für die Projekte der Gemeinden.

Erfreulicherweise können im Regierungsbezirk Karlsruhe alle in diesem Jahr gestellten Zuwendungsanträge, die die Fördervoraussetzungen erfüllen, berücksichtigt werden. Insgesamt erhalten die nachstehend aufgeführten Maßnahmen eine Förderung:

40

Löschfahrzeuge,

2

Drehleitern,

10

Rüst- und Gerätewagen,

7

Einsatzleitwagen,

15

Mannschaftstransportwagen,

3

Abrollbehälter,

5

Rollcontainer (Transport Sonderlöschmittel),

5

Wechselladerfahrzeuge,

15

Netzersatzanlagen (Stromerzeuger),

1

Einrichtung einer zentralen Atemschutzwerkstatt,

1

Ersatzbeschaffung technischer Ausstattung einer zentralen Atem-schutzwerkstatt,

1

Schlauchpflegeeinrichtung,

5

Neubauten oder Erweiterungen / Umbauten von Feuerwehrhäusern,

1

Feuerwehrzentrum (Atemschutzübungsanlage, Fahrzeughalle, Zentralwerkstatt),

14

Alarmierungseinrichtungen,

535

digitale Funkgeräte.

Gemeinden mit einer Einsatzabteilung der Berufsfeuerwehr können im Rahmen der Projektförderung alternativ einen jährlichen Pauschalbetrag von 1.000 Euro für jeden Angehörigen dieser Einsatzabteilung beantragen. Zur Umsetzung von Beschaffungsmaßnahmen erhalten somit drei Berufsfeuerwehren eine Gesamt-förderung von insgesamt 646.000 Euro.

Darüber hinaus beläuft sich die Summe der für jeden Angehörigen der Einsatz-abteilungen und der Jugendfeuerwehr gewährten Pauschalförderung in diesem Jahr auf insgesamt 2,5 Millionen Euro. Umfasst sind von dieser pauschalierten Förderung unter anderem Ausbildungskosten, Kosten für die Dienst- und Schutzkleidung sowie für den Betrieb von Werkstätten.

 

Hintergrundinformationen:

Die Zuwendungen zur Feuerwehrförderung werden in Baden-Württemberg aus dem Landesanteil am Aufkommen aus der Feuerschutzsteuer gewährt. Die Einnahmen aus der Feuerschutzsteuer sind zweckgebunden für die Feuerwehr und den vorbeugenden Brandschutz zu verwenden. Die Mittel für die sogenannte Projekt- und Pauschalförderung des Feuerwehrwesens werden den Regierungspräsidien jährlich vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg zugewiesen.

Anhang

Quelle: Regierungspräsidium Karlsruhe, www.rp.baden-wuerttemberg.de, 24.06.22

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen