Im Notfall  

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Nachrichten-Ticker

   
×

Warnung

JFile: :read: Die Datei kann nicht geöffnet werden: pageurl=%2Fmeldungen%2Faktuelles%2FSeiten%2Fdefault%2Easpx
×

Nachricht

Failed loading XML... StartTag: invalid element name Extra content at the end of the document
Failed loading XML... EntityRef: expecting ';' Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: header line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: body line 1 and div Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and div Opening and ending tag mismatch: link line 1 and header Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and li Opening and ending tag mismatch: li line 1 and ol Opening and ending tag mismatch: ol line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and main Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Opening and ending tag mismatch: form line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: template line 1 and div Opening and ending tag mismatch: br line 1 and p Opening and ending tag mismatch: br line 1 and div Opening and ending tag mismatch: p line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: div line 1 and body Opening and ending tag mismatch: template line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML...
Failed loading XML... Space required after the Public Identifier SystemLiteral " or ' expected SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: hr line 1 and body Opening and ending tag mismatch: body line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and form Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and header Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and div Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and section Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Opening and ending tag mismatch: section line 1 and div Specification mandates value for attribute data-cookieman-form attributes construct error Couldn't find end of Start Tag form line 1 Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-none attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-all attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Opening and ending tag mismatch: footer line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and body Opening and ending tag mismatch: input line 1 and html EndTag: '/' not found

Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenmonoxid (CO)

Details

Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert Bevölkerung unter dem Motto „CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid!“

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen gibt auch Anfang 2020 wieder wichtige Hinweise zum Schutz vor Kohlenmonoxid-Gefahren im Haushalt. Um eine Kohlenmonoxid-Vergiftung zu vermeiden, ist neben der vorgeschriebenen regelmäßigen Inspektion und Wartung von Gasthermen, Heizkesseln sowie Lüftungssystemen auch die wiederkehrende Abgasüberprüfung durch den Schornsteinfeger notwendig. Die Installation von CO-Meldern ist zudem im Notfall lebensrettend und wird daher ergänzend empfohlen.

Experten haben dazu eine Checkliste entwickelt, die zentrale Kohlenmonoxid-Gefahren im Haushalt zusammenfasst und konkrete Tipps zum Schutz von CO-Vergiftungen gibt. Auf einer Webseite stellt die Initiative eine Checkliste für Verbraucher und einen aktuellen Informationsflyer zur Verfügung. Die Webseite finden Sie unter www.co-macht-ko.de/checkliste

Die Initiative klärt Verbraucher im Rahmen einer Aktionswoche mit einer Online- und Presse-Kampagne vom 3. bis 7. Februar 2020 über die Vermeidung einer Kohlenmonoxid-Vergiftung und mögliche Gefahrenquellen auf.


Aktionswoche 2019:

Berlin – Mit einer Aktionswoche startet die neu gegründete Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen vom 18. bis 24. Februar 2019 ihre erste bundesweite Aufklärungswoche. Ziel ist es, die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) zu informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle deutlich zu reduzieren.

Laut der im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichten Übersicht „Diagnostik und Therapie der Kohlenmonxidvergiftung“ verzeichnen deutsche Kliniken jährlich rund 3.900 Einweisungen aufgrund von Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, da viele Fälle nicht erkannt werden. Gerade in der kalten Jahreszeit treten CO-Vergiftungen vermehrt auf. Auslöser können technische Defekte, mangelnde Wartung oder verstopfte Abluftrohre von Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen sein. Auch der unsachgemäße Gebrauch von Grills oder Heizpilzen in geschlossenen Räumen stellt eine häufige Unfallursache dar. Kohlenmonoxid dringt zudem mühelos durch Wände und Fußböden und kann sich unabhängig von der Quelle im ganzen Haus verteilen.


Atemgift Kohlenmonoxid

Kohlenstoffmonoxid, kurz Kohlenmonoxid, ist ein gefährliches Atemgift, das man weder sehen, riechen noch schmecken kann. Der Mensch merkt daher nicht, wenn er CO einatmet, denn der Körper reagiert weder mit Husten noch mit Atemnot. Das macht das Gas so gefährlich. Kohlenmonoxid verdrängt den Sauerstoff im Blut. Die Versorgung von lebenswichtigen Organen und dem besonders auf Sauerstoff angewiesenen Gehirn wird blockiert. „Die Folgen einer CO-Vergiftung können verheerend sein“, erläutert Dr. Hella Körner-Göbel vom Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst und ergänzt: „Während bei hohen CO-Konzentrationen in der Luft schnell der Tod eintritt, können typische Vergiftungssymptome bei niedrigen Werten auch erst nach längerer Zeit auftreten. Diese reichen von Gedächtnisstörungen und Verhaltensänderungen bis hin zum Parkinsonismus.“


CO-Warnmelder schützen vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen

„Das Risiko von CO-Vergiftungen in den eigenen vier Wänden lässt sich durch die Installation von CO-Warnmeldern deutlich reduzieren. Weil das Gas für den Menschen nicht erkennbar ist, kann eine Frühwarnung nur durch technische Geräte erfolgen. Diese reagieren auf gesundheitsgefährdende CO-Konzentrationen in der Raumluft und der schrille Alarmton warnt die Menschen vor dem gefährlichen Atemgift“, erklärt Norbert Schaaf vom BHE Bundesverband Sicherheitstechnik. „Bei einem Verdacht auf Kohlenmonoxid oder wenn der CO-Melder anschlägt, sollte man schnell das Haus verlassen. Außerdem, wenn möglich, Fenster und Türen öffnen und von draußen den Notruf 112 der Feuerwehr wählen“, erläutert Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes.

Mehr Informationen zu den Gefahren von Kohlenmonoxid sind online unter www.co-macht-ko.de und auf Facebook unter „CO-macht-KO“ zu finden. Auf der Homepage der Initiative gibt es auch Empfehlungen, wie man sich zu Hause vor einer CO-Vergiftung schützen kann sowie einen Informations-Flyer zum Download.

Weitere Pressefotos finden Sie unter www.co-macht-ko.de/presse


Über die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen wurde im Jahr 2018 in Düsseldorf gegründet. Zu den Mitgliedern gehören der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), die Arbeitsgemeinschaft Notärzte in NRW (AGNNW), der Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD), der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik sowie verschiedene Hersteller von Kohlenmonoxidmeldern. Ziel der Initiative ist es, die Öffentlichkeit über die Gefahren von Kohlenmonoxid für Leben und Gesundheit insbesondere bei der Benutzung von Verbrennungseinrichtungen im eigenen Zuhause zu informieren und die Zahl der CO-Vergiftungen zu verringern.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband / Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

  • COKO-Info
  • COKO_Bilder_A4_Pressefotos
  • COKO_Bilder_A4_Pressefotos2
  • COKO_Bilder_A4_Pressefotos3
   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen