Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

14.01.2009 - Jugendversammlung

Details

Oberderdingen. Am Mittwoch, 14.01.09 fand im Feuerwehrhaus Oberderdingen die diesjährige Jugendversammlung der Jugendfeuerwehr Oberderdingen statt. Jugendwart Thomas Meffle begrüßte die anwesenden Jugendlichen und die stellvertretenden Abteilungskommandanten Klaus Rieth und Marc Leimkötter sowie einige Mitglieder des Abteilungsausschusses. Kommandant Schäfer und Abteilungskommandant Kicherer ließen sich entschuldigen und Grüße übermitteln.

Nach dem Totengedenken gab Meffle den Rückblick auf das Berichtsjahr 2008. Zum 31.12.08 betrug der Mitgliederstand demnach 44 Angehörige in der Jugendabteilung, davon ein Mädchen. Im Berichtsjahr waren fünf Zugänge und vier Austritte zu verzeichnen. Die Jugendlichen sind dabei in drei Altersgruppen aufgeteilt.

Er berichtete weiter, dass im abgelaufenen Jahr 58 Übungsdienste mit einem Gesamtaufkommen von 4445 Stunden geleistet wurden. Die abgeleisteten Dienststunden teilen sich in 1759,5 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung, bei der unter anderem die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Feuerwehrdienstvorschriften und der Ersten Hilfe vermittelt wurden, und in 2685,5 Stunden allgemeine jugendpflegerische Arbeit, wie beispielsweise Sport-, Spiel- und diverse Sonderdienste auf. Er konnte ferner von einem sehr guten Dienstbesuch berichten. 15 Jugendmitglieder können dafür im besonderen Rahmen der Neujahrsfeier am 31. Januar geehrt werden.

Für die Ausbildung und Betreuung stehen insgesamt acht Jugendbetreuer und zwei Jugendbetreueranwärter zur Verfügung. Sie haben im Berichtsjahr zur Vor- bzw. Nachbereitung der Dienste zusätzlich noch rund 1400 Stunden geleistet.

Meffle gab anschließend einen Überblick über die Sonderdienste und die sonstigen Aktivitäten und Veranstaltungen an denen die Jugendfeuerwehr 2008 mitgewirkt hat. Hier sind vor allem die Christbaum- und Altpapiersammlung, die Neujahrsfeier, die Teilnahmen beim Indiakaturnier, beim Maibaumstellen, beim Feuerwehr-Duathlon und beim Oberderdinger Weihnachtsmarkt, das Berufsfeuerwehrwochenende, das Zeltlager in Dellstedt, die Durchführung vom „Tag der Rettungsfahrzeuge“ an der Leopold-Feigenbutz-Realschule und an der Strombergschule, die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 und das Ski- bzw. Snowboardwochenende in Oberreute zu nennen.

Für den Bereich Aus- und Weiterbildung berichtete er, dass 2008 Manuel Kehrer an der Ausbildung zum Jugendleiter der Kreisjugendfeuerwehr in Kürnbach teilgenommen hat.

Danach gab er einen kurzen Ausblick für 2009. So ist unter anderem die Teilnahme an der Abnahme der Jugendleistungsspange im Juni und die Anschaffung eines großen Pfadfinderzeltes geplant. Außerdem steht im August wieder das Zeltlager, dieses Jahr in Mühlheim am Bach, und ein Girls Day auf dem Programm.

Zum Schluss seines Jahresberichts bedankte er sich bei den Firmen Ippich, Bischoff, Blanco, Rostan und E.G.O für ihre Spenden und Unterstützungen im abgelaufenen Jahr. Er dankte auch dem Kommandanten Oliver Schäfer, der Abteilungsführung, der Gemeindeverwaltung und seinen Jugendbetreuern und allen Helfern für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung.

Als nächster Punkt stand der Bericht des Jugendleiters (Jugendsprecher) auf der Tagesordnung. Pascal Sommer und sein Stellvertreter Peter Ippich ließen gemeinsam anhand einer Präsentation die oben schon erwähnten Highlights und Veranstaltungen des vergangenen Jahres noch ein mal detailliert Revue passieren. Sie bedankten sich ebenfalls bei den Jugendbetreuern und den aktiven Helfern für ihre gute Arbeit.

Es folgte der Bericht des Kassenwarts. In Vertretung für den verhinderten Bernd Heckele gab sein Stellvertreter Walter Proissl den Jugendlichen einen kurzen Überblick, wie die Einnahmen unter anderem zur Finanzierung des Zeltlagers oder zur Anschaffung eines Zeltes verwendet werden.

Anschließend richtete der erste stellvertretende Abteilungskommandant Klaus Rieth einige Grußworte an die Jugend. Er freute sich dabei besonders über den sehr guten Dienstbesuch im vergangenen Jahr, und rief die Jugendlichen auf, auch weiterhin so engagiert dabei zu bleiben, damit auch die aktive Wehr einmal davon profitieren kann.

Die meiste Zeit nahmen dann die Wahlen der Mitglieder des Jugendausschusses in Anspruch. Zur Wahl standen wieder die Positionen des Jugendsprechers und seines Stellvertreters sowie drei Beisitzer, je einer aus jeder Altersgruppe. In geheimer Wahl wurde Pascal Sommer zum Jugendsprecher (Wiederwahl), Lena Dickemann zu seiner Stellvertreterin sowie Eric Rappich (1. Gruppe), Jens Dickemann (2. Gruppe) und Niklas Wendlinger (3. Gruppe) als Beisitzer gewählt. Allen Gewählten an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!

Zum Abschluss der Versammlung konnte Jugendwart Meffle mit Peter Ippich und Sascha Könecke noch zwei Mitglieder an die aktive Wehr übergeben. Er verabschiedete sie mit dem Wunsch, dass sie dort auch weiterhin so engagiert am Ball bleiben.

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • IMG_4862
  • IMG_4864
  • IMG_4865
  • IMG_4867
  • IMG_4868
  • IMG_4869
  • IMG_4873c
  • IMG_4874
  • IMG_4875
  • IMG_4876
  • IMG_4879

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen