Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

02.07.2006 - Abordnung zum Festbesuch in unserer Partnergemeinde Heinfels: 100 Jahre Feuerwehr Heinfels-Panzendorf

Details

Heinfels/Oberderdingen. Die Freiwillige Feuerwehr im Heinfelser Ortsteil Panzendorf wurde in diesem Jahr 100 Jahre alt. Ende letzten Jahres erhielten wir deshalb bereits die Einladung zu den Festlichkeiten der Feuerwehr unserer Partnergemeinde Heinfels, die am Wochenende des ersten und zweiten Juli stattfanden. Da wir vom fünften bis zum 16. August diesen Jahres auch unsere Zelte beim Zeltlager der Jugendfeuerwehr Oberderdingen dort aufschlagen wollen, kam uns dieser Termin auch gerade gelegen, um vor Ort noch die letzten Kleinigkeiten regeln zu können.

So traf sich eine Abordnung unserer Kameraden, vor allem der Feuerwehrführung und der Jugendleitung am letzten Freitag, 30.06.06 um 14 Uhr zusammen mit dem Bürgermeister Thomas Nowitzki vor dem Feuerwehrhaus in Oberderdingen zur Fahrt nach Osttirol. Nach einer gerade mal zweistündigen Pause am Rasthof Holzkirchen, hatten wir gegen 23 Uhr unser Ziel erreicht. Die Pause hatten wir genutzt um den Sieg unserer Nationalmannschaft im Viertelfinale der Fußball-WM zu bewundern.

In Heinfels angekommen sind wir noch am gleichen Abend im Restaurant „Rossy“ eingekehrt. Zwei unserer Kameraden waren bereits morgens mit dem Motorrad nach Heinfels aufgebrochen, und hatten uns zusammen mit Bürgermeister Georg Hoffmann und Kommandant Albert Mitteregger aus Heinfels empfangen. Nachdem wir unser verspätetes Abendbrot zu uns genommen hatten, begaben wir uns in unsere Schlafgemächer in der Pension „Brückenwirt“. Schließlich klingelte der Wecker am Samstagmorgen um acht Uhr.

Das Programm für den Samstag stand bereits am Vorabend fest: Zeltlagerplanung, Wanderung, Festkonzert. Die örtlichen Gegebenheiten waren schnell

erkundet, und so mussten nur noch einige organisatorische Dinge geklärt werden. Nach getaner Arbeit gönnten auch wir uns etwas Vergnügen, und machten unter der Führung von Konrad Greißner eine Wanderung zur Oberstaller Alm. In einer

Almjause gab es anschließend ein ausgiebiges Mittagessen. Den späten Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung bevor wir gegen 21 Uhr zum Konzert des Musikvereins Afaltersbach gingen. An diesem Abend konnten viele Kontakte mit den Heinfelsern geknüpft werden. Spät abends ging es wieder ins Bett, um noch ein paar Stunden Schlaf vor der großen Feier am nächsten Tag zu ergattern.

Der Sonntagmorgen begann für uns sehr früh. Direkt nach dem Frühstück begaben wir uns zum Gelände der Sportunion um uns für den Ehrenzug aufzustellen. Auf Befehl des Kommandanten Mitteregger marschierte der Ehrenzug im Gleichschritt zum Dorfplatz. Dort nahmen wir an der Feldmesse teil – im Stehen! Nach einer guten Stunde richteten Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki und Kommandant Oliver Schäfer jeweils ein Grußwort an die Anwesenden. Als Gastgeschenk überreichten wir eine Digitalkamera, um den Informationsaustausch zwischen den zwei Feuerwehren zu vereinfachen.

Nach den Grußworten gab es für uns eine kleine Premiere: Wir nahmen an unserem ersten Defiliermarsch teil. Im Gleichschritt marschierten wir durch den Ort, und grüßten die Ehrengäste auf der Ehrentribüne. Nachdem sich der Zug aufgelöst hatte, gab es für uns zur Stärkung Schnitzel. Leider mussten wir uns kurz nach dem Essen auf den Heimweg machen.

Nach einer kurzen Rast in Eichen sind wir wieder erholt, aber doch erschöpft in Oberderdingen angekommen.

Wir wollen uns auf diesem Wege bei der Gemeindeverwaltung Oberderdingen für die Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Fahrer Benedikt Kicherer und Thomas Nowitzki, gerne wieder.

 

Fotos: Philipp Scherer (Feuerwehr Oberderdingen)

 

  • Oberstaller Alm
  • Zeltplatz
   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen