Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

24.07.2004 - Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Details

Dieses Jahr nahmen wir an der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren von Baden-Württemberg in Oberschmeien bei Sigmaringen teil. Wir trafen uns am 24. Juli um 5.30 Uhr vor dem Feuerwehrhaus um mit dem MTW nach Sigmaringen zu fahren. Vier Betreuer und Manuel Kehrer, der als Jugendsprecher mitging, wollten sich diese Versammlung einmal anschauen.

Nach langer Fahrt über Autobahn und Bundesstraße sind wir gegen neun Uhr in Oberschmeien in der Schmeienhalle angekommen. Hier zogen wir unsere Ausgangsuniform an und begaben uns in die Halle. Um 10 Uhr fing die Versammlung an. Sie begann mit der Begrüßungsrede vom Landesjugendfeuerwehrwart Hans-Peter Schäfer und der anschließenden Totenehrung. Danach folgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit, denn zu einem späteren Punkt standen zwei Wahlen auf der Tagesordnung.

Anschließend folgten die Grußworte der Ehrengäste (MDL Spärle, Landrat und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Kreis Sigmaringen, stellv. Landesfeuerwehrverbandsvorsitzender), der Bericht des Landesjugendfeuerwehrwartes und die Ansprache vom stellvertretenden Innenminister Kortt.

Nach den Grußworten wurde gleich der Kassenprüfbericht vorgetragen und genehmigt. Man gab uns auch einen kleinen Ausblick auf den Haushaltsplan für das restliche Jahr und das darauf folgende Jahr 2005. Als nächster Punkt standen die Wahlen auf dem Programm. Man suchte einen stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart/-in und einen Kassenprüfer/-prüferin. Auch dieser Tagesordnungspunkt war schnell erledigt und es folgten die Ehrungen. Bei den Ehrungen wurde zum ersten Mal eine Jugendnadel für ganz besondere Verdienste an zwei Jugendlichen von der Jugendfeuerwehr Rottenburg am Neckar verliehen. Sie haben im Freibad einem 3 Jährigen Kind vor dem Ertrinken gerettet.

Nach ein paar verabschiedenden Worten vom Landesjugendfeuerwehrwart war die Versammlung gegen 12.35 Uhr zu Ende und wir gingen dann gleich zum Auto um die Heimreise anzutreten. Auf dem Heimweg machten wir noch einen Zwischenstopp um etwas zu Essen und sind um 16 Uhr im Feuerwehrhaus angekommen.

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen