Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 1152

Gestern 1723

Woche 8161

Monat 1152

Insgesamt 2259069

Aktuell sind 243 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

19.11.2024 - 4.24 - Brandeinsatz, Mittelbrand - Akku/Batterienbrand, Fa. CR-Recycling, Robert-Bosch-Ring, Stadtteil Flehingen

Details

Früh morgens um 4.24 Uhr in der Nacht auf Dienstag, 19.11.24 wurden die Abteilungen Flehingen und Oberderdingen der Feuerwehr Oberderdingen von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz in das interkommunale Industriegebiet „Kreuzgarten“ im Stadtteil Flehingen alarmiert. Von der Firma CR-Recycling im Robert-Bosch-Ring kam die Alarmmeldung „Rauchentwicklung im oder aus Gebäude“.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort ergab die Lageerkundung, dass es in einem überdachten Außenlager zu einem Brand mehrerer mit Akkus und Batterien beladener Lager- bzw. Transportboxen gekommen war. Umgehend wurde ein Löschangriff eingeleitet und Aufgebaut, so dass insgesamt zwei C-Rohre von Atemschutztrupps zum Einsatz kamen.

Parallel dazu wurde die Löschwasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufgebaut und sichergestellt sowie die Einsatzstelle mit mehreren Lichtmasten und Scheinwerfern ausgeleuchtet. Hier kam auch die Drehleiter mit der neuen Großflächenbeleuchtung zum Einsatz. Zudem wurden weitere Atemschutztrupps zum Auslösen und als Sicherungstrupps bereitgehalten.

Mit Hilfe eines firmeneigenen Gabelstaplers wurde das Lager zum vollständigen Ablöschen des Feuers im Verlauf ausgeräumt. Insgesamt mussten so 60 Transportboxen bewegt und kontrolliert werden. 10 Boxen waren vom Brand betroffen und konnten nach und nach abgelöscht werden.

Außerdem wurde die Löschwasserrückhaltung aktiviert und die Kläranlage des Abwasserverbands Oberer Kraichbach verständigt. Kurzzeitig wurde auch die Bevölkerung von Oberderdingen und Flehingen über die Warn-App NINA vor der Rauchentwicklung gewarnt und aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Die Einsatzleitung um Kommandant Thomas Meffle wurde durch die örtliche Führungsgruppe mit dem Einsatzleitwagen unterstützt. Mit dem Gerätewagen-Logistik wurde unter anderem auch für die Einsatzstellenhygiene Wechselkleidung für die Atemschutzgeräteträger bereitgestellt und verschmutzte bzw. kontaminierte Einsatzkleidung, Geräte und Schläuche nach dem Einsatzende zur Reinigung und Aufarbeitung in geeigneten Transportbehältern ins Feuerwehrhaus Oberderdingen transportiert.

Rettungs- bzw. Sanitätsdienstlich wurde der Einsatz unter der Leitung des organisatorischen Leiters Rettungsdienst Serkan Altintas durch Kräfte des Rettungsdienstes und der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Flehingen abgesichert. Die Brandursachenermittlung hat die Polizei vor Ort begonnen.

Im Einsatz waren 17 Kräfte der Abteilung Flehingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20, der Drehleiter DLAK 23/12 und dem Mittleren Löschfahrzeug MLF sowie 28 Angehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20, dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, dem Einsatzleitwagen ELW 1 und dem Gerätewagen-Logistik GW-L 2.

Der Rettungsdienst war mit einem Notarzt, vier Mitarbeitenden, einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF aus Bretten, einem Kommandowagen KdoW (OrgL) und einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen angerückt. Vier Helfende der Notfallhilfe sowie der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Flehingen waren mit einem Notfallhilfeeinsatzfahrzeug und einem Krankenwagen KTW an der Einsatzstelle. Von der Polizei waren sechs Beamt*innen mit drei Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 7.50 Uhr.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 05_Brand_19-11-24
  • 07_Brand_19-11-24
  • 13_Brand_19-11-24
  • 14_Brand_19-11-24
  • 18_Brand_19-11-24
  • 22_Brand_19-11-24
  • 23_Brand_19-11-24
  • 25_Brand_19-11-24
  • 29_Brand_19-11-24
  • 33_Brand_19-11-24
  • 35_Brand_19-11-24
  • 40_Brand_19-11-24
  • 43_Brand_19-11-24
  • 45_Brand_19-11-24
  • 49_Brand_19-11-24
  • 55_Brand_19-11-24
  • 60_Brand_19-11-24

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen