Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 728

Gestern 1395

Woche 2123

Monat 4602

Insgesamt 2262519

Aktuell sind 152 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

24.10.2023 - Gruppen- und Zugführerweiterbildung: Besichtigung der Kläranlage Abwasserverband Oberer Kraichbach

Details

Am Dienstag, 24.10.23 fand eine weitere Gruppen- und Zugführerweiterbildung für die Führungskräfte der Gesamtwehr Oberderdingen statt. Auch bei dieser Fortbildung wurde erneut eine Objektbegehung durchgeführt. Ziel der Besichtigung war die Kläranlage des Abwasserverbands Oberer Kraichbach in Flehingen, wo der Betriebsleiter Bernd Bauer die Feuerwehrangehörigen empfing.

Jochen Gilly, der 2. Stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Oberderdingen begrüßte als Organisator der Abendveranstaltung die 24-köpfige Gruppe der Führungskräfte. Unter ihnen waren auch Kameraden der Feuerwehren unserer Nachbargemeinden Kürnbach, Sternenfels und Sulzfeld, die ebenfalls im Einzugsbereich der Kläranlage liegen.

Betriebsleiter Bernd Bauer übernahm anschließend die Führungen durch die Anlage, erläuterte die Funktionsweise, gab Informationen zum Einzugsgebiet und zum Absperren von Rückhaltebecken im Einzugsgebiet bei Brandereignissen. Dafür ist seitens der Kläranlage unter anderem eine Vorlaufzeit von rund zweieinhalb Stunden notwendig, um für die Löschwasseraufnahme bereit zu sein, erklärte Bauer, was eine frühzeitige Verständigung der Kläranlage erforderlich macht. „Hier zählt jede Minute“ so Bauer weiter.

Er erklärte zudem den Ablauf und die Arbeit bei größeren Brandereignissen wie dem Großbrand im Juli dieses Jahres im Flehinger Industriegebiet. Ferner wurde die Vorgehensweise bei der Annahme von kontaminiertem Löschwasser besprochen.

Bernd Bauer informierte auch über die Möglichkeiten der Unterstützung der Feuerwehr seitens der Kläranlage bei Bränden. So kann auf dem Betriebsgelände eine Entnahmestelle für Löschwasser aus dem Nachklärbecken für den Pendelverkehr eingerichtet werden. Zusätzlich können hier zwei Transportfasswagen mit einem Tankvolumen von insgesamt rund 15m3 zur Verfügung gestellt werden.

Zum Ausklang des Dienstabends gab es eine Frage- bzw. Feedbackrunde und einen kurzen Einblick auf die Einsatzmöglichkeiten der Einsatz-Tablet-PC`s der Feuerwehr Oberderdingen sowie einem kleinen Imbiss, den der Abwasserverband ermöglichte.

Jochen Gilly bedankte sich abschließend mit einem Weinpräsent bei Bernd Bauer für den sehr interessanten Dienst, der viele Erkenntnisse brachte, welche uns hinsichtlich größerer Brände weiterhelfen werden.

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen