Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 486

Gestern 1395

Woche 1881

Monat 4360

Insgesamt 2262277

Aktuell sind 305 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

19.09.2022 - Realbrandausbildung für Atemschutzgeräteträger in Bretten

Details

Am Wochenende Samstag, 18. und Sonntag, 19.09.22 konnten 25 Kameraden der Feuerwehr Oberderdingen zusammen mit Feuerwehrangehörigen anderer Wehren eine Ausbildungseinheit für Atemschutzgeräteträger durchlaufen. Von der Feuerwehr Bretten wurde eine Realbrandausbildung in einem Brandübungscontainer für die umliegenden Feuerwehren organisiert und durchgeführt.

Im Gegensatz zu den gasbefeuerten Übungsanlagen, die den Feuerwehren im Landkreis an der Atemschutzübungsanlage des Landkreises Karlsruhe in Linkenheim-Hochstetten jährlich zum Training zur Verfügung steht, wird diese Anlage feststoffbefeuert, was eine noch realitätsnähere Ausbildung für Atemschutzgeräteträger bei der Brandbekämpfung zulässt, gerade beim Temperatur- und Brand- bzw. Flammenverhalten.

Nach einer Sicherheitsunterweisung durch Ausbilder, durchliefen die einzelnen Trupps in Gruppen aufgeteilt das Training in den aufgestellten Containern der Übungsanlage der Firma Feuercon. Zunächst gab es eine Wärmegewöhnungsübung in der holzbefeuerten Anlage. Durch das Öffnen und Schließen der Brandraumtür und der Übungscontainertüren konnte gezeigt werden, wie sich der Rauch in einem Gebäude bei geschlossenen Türen, bei geöffneten Türen, mit und ohne Sauerstoffzufuhr usw. verhält. Die Teilnehmer konnten richtig mit dem Feuer und dem Rauchverhalten "spielen" und beobachten, wie das Feuer "atmet".

Dann folgte die Übung mit Personensuche und Menschenrettung sowie der Brandbekämpfung. Dabei ging es insbesondere darum, Räume richtig zu belüften und richtig abzusuchen, z.B. unter Betten zu schauen oder Türen zu erkennen. Unter anderem wurde auch die richtige Anwendung von Löschwasser gezeigt und der richtige Umgang mit den Holstrahlrohr gelehrt.

Herzlichen Dank der Feuerwehr Bretten mit ihren Helfern für die Organisation und Durchführung der Realbrandausbildung.

 

Fotos: N. Silber (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 02_Brandcontainer_2022
  • 03_Brandcontainer_2022
  • 04_Brandcontainer_2022
  • 05_Brandcontainer_2022
  • 06_Brandcontainer_2022

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen