12.11.2011 - Kongress in Bruchsal-Untergrombach: Besuch von „Atemschutzunfaelle.eu“ Live 2011

Details
Veröffentlicht: Samstag, 12. November 2011 11:46
Geschrieben von MW
Zugriffe: 9226

Am 12. November 2011 veranstaltete die Organisation „Atemschutzunfaelle.eu“ unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Landesbranddirektors Hermann Schröder den Kongress LIVE 2011. In enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bruchsal-Untergrombach wurde der dritte Kongress dieser Art organisiert. Auch von der Feuerwehr Oberderdingen besuchten drei Kameraden den Kongress.

In Untergrombach konnten letztlich über 300 Menschen aus Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz begrüßt werden. Atemschutzunfaelle.eu LIVE 2011 hatte wieder ein umfangreiches Programm mit hoher Qualität zusammengestellt, und dazu zahlreiche namhafte Referenten gewinnen können. 

Referiert wurde beispielsweise über „Rechtliche Grundlagen Wie der Leiter einer Feuerwehr seiner Verantwortung gerecht werden kann“, „Rauchgasexplosion in 2002 Ein Feuerwehrmann wurde schwerbrandverletzt! Was haben wir gelernt?“ (Feuerwehr Bruchsal-Untergrombach), „Atemschutz-Notfalltraining am Beispiel der Feuerwehr Hamburg“, „Atemschutzüberwachung Wie eine gute Idee zum Formalismus verkommen kann“ und über Realbrandausbildungam Beispiel der RAGTAL Luxemburg“. Im Anschluss an die Fachvorträge bestand die Möglichkeit der Plenumsdiskussion mit Fragen und Antworten zu aktuellen Themen. 

Die Kongressteilnehmer hatten in den Pausen zudem die Gelegenheit, die begleitende Fachausstellung zu besuchen, und sich bei der vielfältigen Ausstellung mit internationalen Unternehmen aus den Niederlanden, Schweden, Dänemark, der Schweiz und dem Österreich über die neuesten Trainingsangebote oder über innovative Produkte aus den Bereichen Atemschutz und Brandschutz zu informieren. 

Von der Feuerwehr Oberderdingen konnten mit den Hauptatemschutzverantwortlichen Sven Gedrat und Patrick Öhler (Abteilung Oberderdingen) sowie Michael Böhm von der Abteilung Flehingen insgesamt drei Kameraden die Gelegenheit wahrnehmen, und auf die begehrte Teilnehmerliste gelangen, um neue, interessante Informationen zu erhalten und sich mit Kameraden aus der Region bei einer Tasse Kaffee auszutauschen.