Aktivitäten 2025 Abt. Oberderdingen

11.-13.07.2025 - Abteilungsausflug der Feuerwehrabteilung Oberderdingen nach Bad Schussenried

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 13. Juli 2025 21:40
Geschrieben von MW / ChatGPT
Zugriffe: 952

127a Abteilungsausflug 2025 Bad SchussenriedBad Schussenried/Oberderdingen. Von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli 2025, unternahm die Abteilung Oberderdingen der Freiwilligen Feuerwehr nach längerer Zeit wieder einen mehrtägigen Abteilungsausflug. Ziel der Reise war Bad Schussenried im oberschwäbischen Landkreis Biberach.

Am Freitagnachmittag traf sich die 24-köpfige Reisegruppe – Aktive und Alterskameraden samt Familienangehörigen – um 14 Uhr zur gemeinsamen Anfahrt mit drei Mannschaftstransportwagen. Nach der Ankunft bezogen die Teilnehmenden ihre Zimmer im Hotel „Amerika“ in Bad Schussenried. Der erste Abend stand ganz im Zeichen mittelalterlicher Unterhaltung: In der „Burg zu Dürmentingen“ erwartete die Gruppe ab 18.30 Uhr ein zünftiges Rittermahl. Das sogenannte Burgherrenmahl wurde begleitet von unterhaltsamen Geschichten und Musik, das für viel Stimmung sorgte.

Der Samstag begann mit dem Besuch des nahegelegenen Oberschwäbischen Museumsdorfs Kürnbach. Dort konnten die Teilnehmenden bei einer 90-minütigen Führung historische Gebäude entdecken, sich an unterhaltsamen Geschichten erfreuen und sich an einem kleinen Wettkampf beim Kuhmelken, Hufeisenwerfen sowie beim Kegeln auf historischer Bahn messen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Museumsdorfcafé stand der Nachmittag zur freien Verfügung im Museumsdorf, bevor es am Abend weiter zum traditionellen Brunnenfest der Feuerwehr Bad Schussenried ging. Höhepunkt des Abends war die feierliche Segnung und Übergabe zweier neuer Einsatzfahrzeuge, einem Einsatzleitwagen ELW 1 und einem Mannschaftstransportwagen MTW, die im festlichen Rahmen präsentiert wurden.

Nach der Begrüßung durch den Bad Schussenrieder Kommandanten Andreas Sauter segneten die beiden Ortsgeistlichen Pfarrerin Susanne Richter (ev. Kirchengemeinde) und Diakon Patrick Wende (kath. Seelsorgeeinheit) beide Fahrzeuge. Anschließend richtete Bürgermeister Achim Deinet einige Grußworte an die Festgäste bevor Oberderdingens Kommandant Thomas Meffle unsere Grüße und Glückwünsche überbrachte sowie ein Gastgeschenk übergab. Nach dem „offiziellen Teil“, der von einer Musikgruppe musikalisch umrahmt wurde, feierten beide Wehren bei schönem Sommerwetter gemeinsam mit den Familienangehörigen ein tolles Grillfest in gemütlicher Runde mit allerlei Leckereien bis weit nach Mitternacht.  

Am Sonntagmorgen führte die Rückreise zunächst nach Warthausen. Dort startete die Gruppe zu einer nostalgischen, 19 Kilometer langen Fahrt mit historischer Dampflok und Waggons der Öchslebahn in Richtung Ochsenhausen. Das „Öchsle“ ist die einzige erhaltene Schmalspurbahn der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen, die von 1899 bis 1983 in Betrieb war. Nach der Ankunft in Ochsenhausen kehrten wir zusammen im Gasthaus Adler zum Mittagessen ein. Danach bestand Gelegenheit zur individuellen Freizeitgestaltung – einige nutzten die Zeit bei ebenfalls angenehm schönem Ausflugswetter für den Besuch des Klostergartens, zur Besichtigung der Klosterkirche oder zum Eisessen und Verweilen im Café, bevor es am frühen Nachmittag mit der Museumsbahn zurück nach Warthausen ging und anschließend die Rückfahrt nach Oberderdingen angetreten wurde.

Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus Geselligkeit, kulturellen Eindrücken und kameradschaftlichem Miteinander und wurde von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen.

Herzlichen Dank an Abteilungskommandant Andreas Bäuerle für die Vorbereitung und Organisation, der Feuerwehr Zaisenhausen für das Überlassen ihres Mannschaftstransportwagens, an unsere Freunde der Bad Schussenrieder Feuerwehr für die Einladung und die gewohnt herzliche Aufnahme und an unsere Fahrer. Danke für den schönen Ausflug!

 

Fotos: Teilnehmer (Feuerwehr Oberderdingen)