Oberderdingen. Einen interessanten, abwechslungsreichen und teils auch körperlich anspruchsvollen Abend verbrachten die nicht im Urlaub weilenden Kameraden der Abteilung Oberderdingen am Freitag, 17.08.18 beim „Mondscheinklettern“ im Kletterwald Illingen im Rahmen des zweiten Sommernachtsdienstes in diesem Jahr.
Gegen 19.30 Uhr bei warmem Sommerwetter im Kletterpark angekommen, erhielten wir zunächst unsere Sicherheitsausrüstung angepasst und wurden von den Trainern in einer kurzen Einführung in die Handhabung und das Vorgehen in den Parcours eingewiesen. Hier musste jeder zeigen, dass er in der Lage ist, sich im Parcours selbstverantwortlich zu bewegen. Danach konnten alle für drei Stunden je nach Lust und Laune, alleine oder in kleinen Gruppen klettern was das Zeug hielt.
Der Kletterwald besteht aus insgesamt zehn Parcours und rund 130 Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden in drei bis zu 12 Metern Höhe. Das Highlight des außergewöhnlichen Abenteuers in den Baumwipfeln sind die Seilrutschen über den Illinger Klostersee mit einer Länge von insgesamt ca. 500 Metern. Das Abenteuer führte die Feuerwehrkameraden dabei in luftiger Höhe über dünne Stahlseile, Baumstämme, Netze und Seilrutschen. Besondere Überwindung bedurfte es beim „Free Jump“, einem freien Fall aus rund 12 Metern Höhe.
Nach einer kurzen Vesperpause zur notwendigen Stärkung und zum Auffüllen der Flüssigkeitsreserven bei der schweißtreibenden und auch zunehmend anstrengenden Kletterei ging es auf zur nächsten Runde, nun bei Dunkelheit. Dabei wurde der Nervenkitzel immer größer, und der Teamgedanke und das Zusammenspiel immer wichtiger, denn alle waren nur mit einer Stirnlampe zur Beleuchtung ausgestattet, und mussten sich gegenseitig unterstützen.
„Wandern mit Wein“ war das Motto des Alternativprogramms an diesem Abend für alle, die es etwas ruhiger angehen, und nicht klettern gehen wollten. Unser Kamerad und Weinguide Hans Meffle hatte eine kleine Route vom Feuerwehrhaus über das kürzlich freigegebene Neubaugebiet „Hinter der Schießmauer“ hin zum Amthof und zurück zum Feuerwehrhaus vorbereitet. Zu Fuß mit einem Bollerwagen ausgestattet wanderte die Gruppe mit einigen Zwischenstopps durch das Derdinger Oberdorf. An den Stopps in der neuen Franz-Kofler-Straße, an der Kelter und in der Feuerwehrremise gab es lehrreiche Informationen zu unseren heimischen Weinen und natürlich einige ausgewählte Oberderdinger Weine sowie kleine Snacks zu verköstigen.
Zusammen mit den zwischenzeitlich zurückgekehrten Kletterern ließ man den angenehm lauen Sommerabend dann gemütlich auf der Terrasse des Feuerwehrhauses ausklingen, und mit etwas Glück machten auch die aufziehenden Gewitter einen Bogen um uns herum.
Herzlichen Dank dem Organisations- und Verpflegungsteam für den tollen Abend!
(Erste) Fotos: Feuerwehr Oberderdingen