Oberderdingen. Die noch verbliebene dritte Klasse der Viertklässler an der Strombergschule Oberderdingen war am Samstag, 01.07.17 zu Besuch bei der Feuerwehrabteilung Oberderdingen. Mit elf Schülerinnen und Schülern etwas dezimiert kam die Klasse zur Brandschutzerziehung ins Feuerwehrhaus am Rosenkreisel. Gegen 9.00 Uhr fanden sich die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Birgit Wendland ein und wurden von Andreas Bäuerle, Peter Ippich und Lukas Proissl begrüßt.
Anschließend folgte in der Fahrzeughalle ein kleiner Vortrag, wobei den Schülern spielerisch der Umgang mit Feuer und die vom Feuer ausgehenden Gefahren nähergebracht wurden. Mit verschiedenen feurigen Experimenten konnte schnell die Aufmerksamkeit der Zuhörer gewonnen werden.
Während des Vortrages wurde vor allem auf die Gefahren von Zündmitteln im Umgang mit Kindern hingewiesen, um vor möglichen Bränden zu schützen. Auch das Absetzten eines richtigen Notrufs fand seine Wichtigkeit während des Vortrags, allerdings stellte sich hierbei jedoch erfreulicher Weise heraus, dass bereits intensive Aufklärung in der Schule stattfand. So kannten viele schon die richtige Notrufnummer bzw. das korrekte Absetzten eines Notrufes.
Des Weiteren wurde der Ablauf eines Einsatzes veranschaulicht sowie die Einsatzuniform als persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes inklusive der Atemschutzausrüstung vorgestellt. Zudem wurde über die Funktionsweise eines Rauchmelders informiert und auf die mittlerweile auch in Privatwohnungen vorgeschriebene und sinnvolle Anschaffung der lebensrettenden Geräte hingewiesen.
Zwischendurch spendierte die Feuerwehr eine kleine Stärkung mit Brezeln und Getränken.
An einer zweiten Station stellten die Kameraden die Feuerwehrfahrzeuge und Geräte vor. Die Jugendlichen durften dabei die Geräte mit denen die Feuerwehr arbeitet kennen lernen, und anschließend auch einmal selbst in die Hand nehmen. Besonders toll fanden die Jugendlichen vor allem die Fahrt mit dem Löschfahrzeug oder das Wasserspritzen mit einem Feuerwehrschlauch, was aber wegen des kühlen und wechselhaftem Wetter dieses Mal in etwas kleinerem Rahmen gehalten wurde. Dennoch hatten alle ihren Spaß und ihre Freude. Ein weiteres Highlight für die Kinder und Jugendlichen war unter anderem auch das Besteigen des 21 Meter hohen Übungsturms mit anschließender Aussicht über ganz Oberderdingen.
Angesprochen wurde auch die ehrenamtliche Tätigkeit aller Feuerwehrangehörigen bei einer Freiwilligen Feuerwehr, auch in der Hoffnung den ein oder anderen Jungen bzw. das ein oder andere Mädchen für die Jugendfeuerwehr zu begeistern, denn neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen, um auch in Zukunft die Einsatzbereitschaft gewährleisten zu können!
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen die diesen Tag ermöglicht haben!
Fotos: A. Bäuerle, P. Ippich, MW (Feuerwehr Oberderdingen)