Oberderdingen/Rheinstetten. Mit Kevin Gedrat und Eileen Viereck nahmen am Samstag, 17.09.16 zwei Kameraden der Abteilung Oberderdingen an einem Workshop „Jugendbegleiterprogramm – Schul-AG: Feuerwehr“ teil, der vom Arbeitskreis Brandschutzerziehung und Aufklärung des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe organisiert und durchgeführt wurde.
Insgesamt 24 Teilnehmer aus den Landkreiswehren waren nach Rheinstetten ins Feuerwehrhaus gekommen, um beim achtstündigen Seminar Aktuelles zu den Themen „Schul-AG Feuerwehr“, „Themengebiete für die allgemeine Brandschutzerziehung“ und „Brandschutzaufklärung in Gemeinschaftsunterkünften“ zu erfahren.
Weitere Informationen zum Seminar aus der Ausschreibung:
In diesem Jahr bot der Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe für interessierte Feuerwehren, Brandschutzerzieher sowie Jugendbetreuer der Jugendfeuerwehr einen Workshop unter der Leitung des Arbeitskreises Brandschutzerziehung und Aufklärung (AK BEA) zum Thema „Jugendbegleiterprogramm – Schul-AG: Feuerwehr“ an.
Im Arbeitskreis „AK BEA“ wurde ein Konzept zur Begleitung und Durchführung einer „Schul-AG: Feuerwehr“ im Rahmen des Jugendbegleiterprogramm entwickelt. Ziel dieses Konzeptes war die Erstellung von unterschiedlichen Modulen; beginnend bei der Kontaktaufnahme beim Schulleiter bzw. Rektor, weiter über das Lehrerkollegium bis hin zu einer Durchführung und Gestaltung einer „Schul-AG: Feuerwehr“. Ein mögliches Ziel des modularen Konzepts ist u.a. die Stärkung und Verbesserung der Präventionsarbeit in der Brandschutzerziehung und Aufklärung an den Schulen, sowie die mögliche Mitgliedergewinnung für die Jugendfeuerwehr in der Gemeindefeuerwehr und Stärkung der Lobbyarbeit für die Feuerwehr als „Kompetenz -Zentrum Feuerwehr“
Angesprochen waren Kommandanten und deren Stellvertreter, Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter, Brandschutzerzieher der Feuerwehr, Jugendwarte und Jugendbetreuer, sowie Interessierte der Altersabteilungen (65plus).
Am Workshoptag werden folgende Themen behandelt: