Oberderdingen. Die Gemeinde Oberderdingen feiert 1250 Jahre! Im Rahmen des Jubiläumsprogramms fand am Sonntag, 05. Juni 2016, das zweite Oberderdinger Kinderfest statt. Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr stand die Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße ganz den Kindern mit Spiel, Spaß und Action zur Verfügung. Zusammen mit Vereinen, Institutionen, Schulen und Kindergärten hatte die Gemeinde ein tolles Programm vorbereitet.
Mitwirkende waren dabei neben der Gemeindeverwaltung die Oberderdinger Grundschulen und Kindergärten, einige Vereine und die Anlieger der Straße mit dem DRK-Ortsverein Oberderdingen, dem Seniorenzentrum „Haus Edelberg“, der Eduard-Spranger-Schule, der Gärtnerei am Amthof und die ehemals ansässige Feuerwehrabteilung Oberderdingen.
Die Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr übernahmen an diesem frühsommerlichem, tollen Tag die Bewirtung auf dem Hof des ehemaligen Feuerwehrhauses mit Speis und Trank sowie einer Eistheke. Sie hatten angesichts der vielen Besucher alle Hände voll zu tun, die Bänke waren gut besetzt. Die Kullise vor dem kurz vor dem Abriss stehenden ehemaligen Feuerwehrhaus der Abteilung Oberderdingen bot für viele Kameradinnen und Kameraden gleichzeitig einen Rückblick auf viele vergangene Fest auf dem Hof der Feuerwache. Schließlich war dieses Gerätehaus beinahe 60 Jahre das Domizil der örtlichen Feuerwehr.
Des Weiteren waren die Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz ausgestellt und konnten von den Kindern erlaubter Weise auch „mit den Händen“, und nicht nur mit den Augen angeschaut werden. Feuerwehrangehörige und DRK`ler zeigten und erklärten die Ausrüstungen und versuchten alle Fragen nach bestem Wissen zu beantworten.
Die Jugendfeuerwehr Oberderdingen betreute die Kinderspielstraße, bei der sich die Kinder beim Feuerwehr-Bobby-Car fahren oder auf der Feuerwehr Hüpfburg amüsieren konnten.
Neben dem Angebot der Feuerwehr war aber noch einiges mehr für die Kinder geboten. Vom Ponyreiten über einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb, einer Hüpfburg, dem Kinderschminken und einem Bungee-Trampolin bis hin zu einer Bühnenshow mit Gauklern, Clowns, viel Musik, Tänzen und Aufführungen unter anderem durch die örtlichen Kindergärten und Schulklassen. Die Eduard-Spranger-Schule hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen, Kaffee und Kuchen gab es generationsübergreifend im Seniorenzentrum.
Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, allen Mitwirkenden und Unterstützern, die zum sehr guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Bilder (TP/MW):