30.09.2015 - Neue Ausgangsuniformen für die Mitglieder der Einsatzabteilungen

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. September 2015 20:13
Geschrieben von MW
Zugriffe: 10913

Nachdem das Innenministerium Baden-Württemberg die Verwaltungsvorschrift über die einheitliche Bekleidung, die Dienstgrade sowie die Dienstgrad- und Funktionsabzeichen der Feuerwehren und im feuerwehrtechnischen Dienst in Baden-Württemberg mit Wirkung vom 01.10.2013 in der Verwaltungsvorschrift VwV Feuerwehrbekleidung neu erlassen hat, beschaffte die Gemeinde Oberderdingen für die Mitglieder der Einsatzabteilungen aller drei Ortsteile nun die neue Dienstkleidung. Die „Ausgangsuniformen“ trafen Ende September ein, und wurden an die „Aktiven“ noch rechtzeitig zur Einweihung des neuen Oberderdinger Feuerwehrhauses ausgegeben.

Beschreibung:

Die neue Feuerwehrbekleidung wurde in einer Arbeitsgruppe unter Einbeziehung aller im Feuerwehrwesen vorhandenen Gremien, Verbänden und Träger entwickelt.

Ziel der Arbeitsgruppe "Feuerwehrbekleidung" war es, die bisherige Uniform zeitgemäß neu zu gestalten. Die heutige Uniformjacke der baden-württembergischen Feuerwehren ist in ihrem Schnitt und Aussehen vor über 60 Jahren entstanden und war ursprünglich als Einsatzuniform konzipiert. Seit der Einführung der Einsatzbekleidung nach europäischen Normen sind diese Anforderungen überholt. Die Uniform, bestehend aus Jacke, Hose, Diensthemd und Schirmmütze, ist außerhalb des Übungs- und Einsatzgeschehens jedoch nach wie vor ein wichtiges repräsentatives Element der Feuerwehren. Die Uniform ist daher diesem Zweck entsprechend zeitgemäß konfektioniert. Die Schnitte berücksichtigen auch die besonderen Anforderungen der weiblichen Feuerwehrangehörigen an eine Uniform.

Zur Feuerwehrbekleidung gehört neben der Uniform künftig eine zeitgemäße und funktionale Feuerwehr-Dienstkleidung. Insbesondere auf Wunsch vieler vor allem junger Feuerwehrangehöriger statten die Gemeinden ihre Feuerwehrmänner und -frauen schon derzeit zusätzlich mit entsprechenden Bekleidungsteilen aus. Hierfür werden auf dem Markt eine Vielzahl von unterschiedlichen Blousonjacken und Cargo-Hosen sowie Polo- und T-Shirts angeboten. Wegen bisher fehlender einheitlicher Vorgaben droht die Erkennbarkeit der Feuerwehrbekleidung in diesem Bereich auf Dauer verloren zu gehen. Dem soll eine Regelung auch für eine einheitliche Dienstkleidung entgegenwirken. Die Dienstkleidung ist konzipiert für Tätigkeiten der Feuerwehr, die ein einheitliches Erscheinungsbild erfordern, bei denen die repräsentative Uniform aber nicht notwendig oder nicht zweckmäßig ist.

Zur Erkennbarkeit der Feuerwehr und als gemeinsames Identifikationskennzeichen werden die wesentlichen Bekleidungsteile künftig ein neues Feuerwehremblem Baden-Württemberg und ein neues Feuerwehrsignet Baden-Württemberg tragen.

Quelle Beschreibung: Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, www.lfs-bw.de