Oberderdingen. Am Samstag, 18.10.14 veranstaltete die Abteilung Oberderdingen bei herrlichem und für die Jahreszeit ungewohnt warmem Wetter nach drei Jahren Pause ihr mittlerweile siebtes, internes Schlachtfest, zu dem sie ihre Mitglieder der Einsatzabteilung und der Altersmannschaft mit Familienangehörigen ins Oberderdinger Feuerwehrhaus eingeladen hatte. Wieder mit dabei waren auch unsere befreundeten Kameraden der Feuerwehr Bad Schussenried, mit denen wir zum dritten Male gemeinsam feierten, und die Freundschaft weiter vertiefen konnten.
Die Hauptakteure, der Metzger und weitere Helfer sowie die beiden Schlachtschweine reisten als Vorhut bereits am Vorabend aus Bad Schussenried an, damit wir Samstagmorgens frühzeitig mit dem Schlachten beginnen konnten.
Die ersten Helfer waren um sechs Uhr in der Früh im Feuerwehrhaus eingetroffen, um die Waschhalle in einen Schlachtraum umzufunktionieren. Gegen sieben Uhr hatte für die beiden jeweils rund 130 kg schweren Schweine dann die letzte Stunde geschlagen, sie endeten nun auf der Schlachtbank.
Nach der Fleischbeschau durch einen Tierarzt konnten wir dann nach und nach mit dem Herrichten des Fleisches, dem Verwursteln und dem Eindosen beginnen. Durch das zügige Arbeiten waren wir am frühen Nachmittag fertig, und konnten nach einer kleinen Pause mit dem Aufbau für das eigentliche Fest in der Fahrzeughalle beginnen.
Nachdem die mit einem Bus angereiste, und staugeplagte Festdelegation aus Bad Schussenried gegen 17.30 Uhr in Oberderdingen eintraf, gab es zunächst noch eine Besichtigungsführung mit dem Bauleiter und der Oberderdinger Feuerwehrspitze durch den Rohbau des neuen Oberderdinger Feuerwehrhauses am Rosenkreisel.
Das eigentliche Fest begann danach mit dem Schlachtplattenessen im Feuerwehrhaus zusammen mit den Schussenrieder Gästen. Nach der Begrüßung und dem Dank an die Schussenrieder Kameraden durch unseren Schlachtfestorganisator und Abteilungskommandanten Thomas Meffle sowie einem Grußwort des Bad Schussenrieder Kommandanten Andres Sauter eröffneten beide das Essen. Für diejenigen, deren Vorliebe nicht bei Schlachtplatte, Sauerkraut und Brot liegt, hatten die Damen unseres Küchenteams als Alternative selbstgemachte Maultaschen gezaubert. Gut gesättigt feierten wir dann gemeinsam noch einige Stunden in gemütlicher Runde im Feuerwehrhaus.
Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer/innen, dem Organisationsteam und vor allem natürlich den Schussenrieder „Feuerwehr-Metzgern“ und der Feuerwehr Bad Schussenried für das tolle gemeinsame Schlachtfest, das wohl wahrscheinlich das letzte im jetzigen Feuerwehrhaus war.
Fotos: AB, MW