02.10.2014 - „Rio Rockt!“ zum 5. Mal

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2014 22:10
Geschrieben von MW
Zugriffe: 6303

Bretten-Rinklingen / Oberderdingen. Eine kleine Abordnung der Feuerwehrabteilung Oberderdingen besuchte am Donnerstag, 02.10.14 nach dem Richtfest für das Oberderdinger Feuerwehrhaus das bereits zum fünften Mal von der Feuerwehrabteilung Bretten-Rinklingen durchgeführte Band-Festival „Rio Rockt!“ in der Sporthalle Rinklingen, und unterstützte damit auch die Jugendarbeit der Abteilung Rinklingen, der der Erlös zu Gute kommt. Sie erlebten zum wiederholten Mal ein überaus gelungenes Rockspektakel mit ausgezeichneter Stimmung.

Die Veranstaltung ist ein Konzerterlebnis welches sich im Großraum Bretten wahrlich von einem Geheimtipp zu einem Highlight entwickelt hat. Nachdem die Halle in den Jahren zuvor schon immer prall gefüllt war, folgte in diesem Jahr ein genauso starker Ansturm. Für RIO ROCKT! wurden wieder drei Coverbands verpflichtet, die teils sogar im absoluten Profibereich unterwegs sind.

Den Anfang machte bei „RIO ROCKT!“ 2014 die aufstrebende Brettener Schülerband „NEWTONES“. Neben dem 3. Platz bei der 1. Brettener Music Challenge 2013 feierte diese junge Band im Brettener Raum schon so einige beachtliche Erfolge.

Die Neun-Mann-Band „NEUN.LIVE“ konnte der Veranstalter als Special Act gewinnen. „NEUN.LIVE“, als Geheimtipp der Brettener Musikszene gehandelt, vereint langjährig erfahrene Musiker aus regionalen Bands wie z.B. 'Three D one P', 'Hole in One' und 'Acoustic Void'. Von Jan Delay über Fanta4 zu Fettes Brot, vertreten NEUN.LIVE einiges, was die gute deutsche Musikkultur hervorgebracht hat - und die Originale werden bei den NEUN.LIVE-Versionen nochmals kräftig nachgewürzt.

Der Headliner zu RIO ROCKT! war 2014 wieder die Coverband GOOD NEWS. Diese spektakuläre Ausnahmeerscheinung in Sachen professioneller und handgemachter Party-Rock-Live-Musik hat bereits in 2013 bei „RIO ROCKT!“ die Rinklinger Sporthalle in Ekstase versetzt

Text: MW / Auszüge FF Bretten-Rinlingen, Foto: Lars Vollmer