05.09.2014 – Vollmond erleuchtet letzten Sommernachtsdienst im Kletterpark Illingen

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 07. September 2014 11:16
Geschrieben von Tobias Proissl
Zugriffe: 5471

Oberderdingen/Illingen. Unter leuchtendem Vollmond endete am vergangenen Freitag, 05.09.2014 die diesjährige Sommernachtsdienst-Saison der Abteilung Oberderdingen. Ein Kletterabenteuer der besonderen Art stand für die Feuerwehrkameraden als Highlight auf dem Dienstplan. In absoluter Dunkelheit, erhellt nur durch den Vollmond sowie einigen Helmlampen, galt es für die Teilnehmer den Kletterpark in Illingen zu bezwingen.

Der Kletterwald besteht aus insgesamt acht Parcours mit ca. 100 Übungen in bis zu 12m Höhe. Das Highlight des außergewöhnlichen Abenteuers in den Baumwipfeln sind die insgesamt ca. 500m langen Seilrutschen über den Illinger Klostersee.

Nach der Ankunft im Kletterwald, der Ausgabe und dem Anlegen der Ausrüstung wurden die Teilnehmer in einem Einweisungsparcours auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet. Hier musste jeder zeigen, dass er in der Lage ist, sich im Parcours selbstverantwortlich zu bewegen, denn die Teilnehmer erkundeten im Anschluss auf eigene Faust oder in kleinen Gruppen den Funparcours mit den zahlreichen Übungen.

Das Abenteuer führte die Feuerwehrkameraden dabei über dünne Stahlseile, Baumstämme und Seilrutschen in bis zu 12m Höhe. Durch die Dunkelheit beeinträchtigt war daher vor allem der Teamgedanke im Vordergrund, so unterstützten die Stärkeren die Schwächeren und Umgekehrt, durch den Kräftezehrenden Parcours.

Alle Nicht-Kletterer unternahmen derweil eine interessante und sicherlich lehrreiche Wanderung durch die malerische und durch den Mond hell erleuchtete Oberderdinger Landschaft mit dem Ziel der Grillhütte auf dem Oberderdinger Horn. An jeweiligen Zwischenstationen am Neubau des Feuerwehrhauses sowie am Weinplateu auf dem Oberderdinger Horn erfuhren die Kameraden lehrreiche Informationen zu regionalen Weinen und konnten in der durch Weinreben gezeichneten Hintergrundkulisse einige ausgewählte Oberderdinger Weine verköstigen.

Seinen Abschluss fand der Dienstabend dann gemeinsam mit den dazu gestoßenen Kletterern bei einem gemütlichen Lagerfeuer mit leckeren Snacks und vielen interessanten Gesprächen auf dem Oberderdinger Horn. Ein noch spontan hergestelltes Stockbrot über dem Lagerfeuer rundete den tollen Abend ab.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Organisatoren Waldemar Weisert, Birgit Weisert, Philipp Scherer und Patrick Gschwindt für diesen gelungenen Abend.

Fotos (TP, MW, SG):