08.08.2014 – Feuerwehr auf Bärenjagd – Zweiter Sommernachtsdienst der Abteilung Oberderdingen unter dem Motto „Bogenschießen“

Details
Veröffentlicht: Samstag, 09. August 2014 09:41
Geschrieben von Tobias Proissl
Zugriffe: 5115

Oberderdingen. Eine Menge Spaß hatten am vergangenen Freitag, 08.08.2014 die Kameraden/innen der Feuerwehrabteilung Oberderdingen bei ihrem zweiten Sommernachtsdienst während den Sommerferien. In der Zeit der großen Ferien findet kein regulärer Übungsdienst statt, gemeinsame kameradschaftliche Unternehmungen sorgen bei den Daheimgebliebenen aber für Abwechslung zum Alltag.

Dieses Mal stand dieser Sommernachtsdienst erneut unter dem Motto „Bogenschießen“, organisiert durch unseren Kameraden und Bogenschießer Georg Florl. Nach der sehr guten Resonanz aus dem letzten Jahr gelang es ihm erneut den Kürnbacher Bogenbauer Manfred "Gigi" Jenz als echten Fachmann des Bogenschießens zu gewinnen. Er zeigte den Teilnehmern neben der richtigen Technik des traditionellen Bogenschießens ohne technischen Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen oder Stabilisatoren auch einen Einblick in die Kunst des Bogenbaus. Die handwerkliche Kunst und die so präzise Technik sorgte bei dem ein oder anderen für Erstaunen.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung und anfänglichen Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung gelang es den Teilnehmern mit zunehmender Übung und der tollen Anleitung immer öfter die Zielscheibe zu treffen. Auf dem Wiesenstück eines Kameraden im Gewann "Rappengrund" hatte jeder nach Belieben die Gelegenheit, völlig zwanglos diverse unterschiedliche, handgefertigte Holzlangbogen und Pfeile auszuprobieren und sich dabei ein bisschen wie Robin Hood oder Ötzi zu fühlen. Der Bogensport erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und eignet sich hervorragend zur Entspannung und zur Teambildung.

Nachdem im Rappengrund passend zum Anlass ein Bär und andere Wildtiere gesichtet wurden, erfasste alle das Jagdfieber und man bracht zur Bärenjagd auf: ein kleiner interner Wettkampf im 3D-Jagdschießen, bei dem Schaumstofftiere nach offiziellem Reglement getroffen werden mussten, sorgte für viel Spaß und rundete den überaus gelungenen Abend ab, den  man anschließend bei gemütlichem Beisammensein und Grillen am Lagerfeuer ausklingen ließ.

Herzlichen Dank an die Organisatoren um Georg Florl, an Manfred Jenz für den tollen Einblick in das Bogenschießen, an Waldemar Weisert für das Vorbereiten und das zur Verfügung stellen seines Wiesengrundstücks sowie an Erich Rieth für die Mithilfe.

Fotos (TP):