07.12.2012 - Instandhaltungsseminar „Vollmasken / Pressluftatmer“ sowie Seminar „Grundüberholung Lungenautomat“ bei Dräger in Lübeck besucht

Details
Veröffentlicht: Freitag, 07. Dezember 2012 12:52
Geschrieben von MW
Zugriffe: 9645

ausbildungUm Sicherheitstechnik richtig instand zu halten, bietet die Firma Dräger, Hersteller von “Technik für das Leben“ in ihrer DRÄGER ACADEMY am Stammsitz in Lübeck diverse Seminare für Anwenderfachpersonal an. Der Fachgebietsleiter Atemschutz der Feuerwehr Oberderdingen Sven Gedrat von der Abteilung Oberderdingen nahm in der Woche vom Montag, 03. bis zum Donnerstag, 06.12.12 zusammen mit Atemschutzgerätewart Michael Böhm von der Abteilung Flehingen an einem dieser Instandhaltungsseminare mit dem Thema „Atemschutzvollmasken und Pressluftatmer“ als Vollzeitweiterbildung teil.

Als Zielsetzung des Seminars erwarben die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse, um Pflege- und Instandhaltungsarbeiten an den im Seminar behandelten Dräger-Vollmasken und Pressluftatmern samt Zubehör und Prüfgeräten durchzuführen.

Seminarinhalt war unter anderem die Erklärung von Aufbau und Funktion der Geräte, die Erläuterung der notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Geräte, die Durchführung der möglichen Instandhaltungsarbeiten mit umfangreichen praktischen Übungen, die Vorstellung der Auf- und Umrüstungsmöglichkeiten der Gerätemodelle, die Prüfung der Geräte nach den Vorgaben des Herstellers sowie der bekannten Verwendervorschriften und der Erfahrungsaustausch sowie Zeit für Diskussionen.

Das rund 32-stündige Seminar wurde mit einem theoretischen Kenntnistest sowie einer Bewertung der praktischen Arbeiten mit einem Zertifikat von allen 12 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen.

Gleich anschließend am Freitag, 07.12.12 besuchten beide ein weiteres Seminar „Grundüberholung Lungenautomat“ an der Dräger-Academy. Hier konnten die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse erwerben, um die Grundüberholungsarbeiten an den im Seminar behandelten Dräger-Lungenautomaten der PSS-Serie mit der vorgesehenen Prüfgeräten durchzuführen. 

Zum Inhalt dieses Seminars gehörte die Erklärung der Funktion sowie der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, die Praktische Durchführung der erforderlichen Arbeiten für eine Grundüberholung, die Statische und dynamische Prüfung der reparierten Lungenautomaten sowie der Erfahrungsaustausch und Diskussion.  

Auch dieses achtstündige Seminar wurde mit einem theoretischen Kenntnistest sowie einer Bewertung der praktischen Arbeiten mit einem Zertifikat von allen acht Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen.