16.09.2011 - Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger in Karlsruhe

Details
Veröffentlicht: Freitag, 16. September 2011 18:48
Geschrieben von SG / MW
Zugriffe: 9651

Am Freitag, 16.09.11 konnten 10 Kameraden der Feuerwehr Oberderdingen eine besondere Ausbildungseinheit für Atemschutzgeräteträger durchlaufen. Bei der Berufsfeuerwehr Karlsruhe erhielten sie eine Heißausbildung im Brandcontainer. Im Gegensatz zu den gasbefeuerten Übungsanlagen, die den Feuerwehren von der EnBW jährlich zum Training zur Verfügung gestellt werden, ist diese Anlage feststoffbefeuert, was eine noch realitätsnähere Ausbildung für Atemschutzgeräteträger bei der Brandbekämpfung zulässt, gerade beim Temperatur- und Brand- bzw. Flammenverhalten.

Nach der Begrüßung und der Einführung in der Westwache der Berufsfeuerwehr ging es weiter zur Brandübungsanlage. Dort gab es nochmals eine Sicherheitsunterweisung von den insgesamt vier Ausbildern, die die Gruppe betreute.

Der erste Durchgang war eine Wärmegewöhnungsübung. Es waren alle Teilnehmer im Container. Die Ausbilder heizten den Brandraum mit Palettenholz vor. Die Tür zum Brandraum war ca.80 cm höher als der Boden des Übungscontainers. Dadurch war die Hitze einigermaßen erträglich. Durch das Öffnen und Schließen der Brandraumtür und der Übungscontainertüren konnte gezeigt werden, wie sich der Rauch in einem Gebäude bei geschlossenen Türen, bei geöffneten Türen, mit und ohne Sauerstoffzufuhr usw. verhält. Man konnte richtig dem Feuer und dem Rauchverhalten "spielen" und beobachten, wie das Feuer "atmet". Beim zweiten Durchgang wurde gezeigt, was passiert, wenn Wasser mit ins Spiel kommt.

Nach der Mittagspause ging es nach einem kurzen Hohlstrahlrohrtraining und dem Ausprobieren verschiedener Türöffnungsprozeduren in Zweiertrupps in den Container zum Absolvieren einer kleineren Übung mit Menschenrettung und Brandbekämpfung.

Nach einer weiteren kleinen Pause gingen dann nochmals alle gemeinsam in den Container. Die Ausbildungseinheit war für die Teilnehmer sehr interessant, überaus lehrreich aber auch extrem heiß.

Die Teilnehmer waren Sven Gedrat, Heiko Munz, Patrick Öhler und Philipp Scherer von der Abteilung Oberderdingen sowie von der Abteilung Flehingen Thomas Hörn, Steffen Pfersching, Dennis Schwarz, und Manuel Valet. Von der Abteilung Großvillars waren Tobias Barth und Benny Schöberl mit dabei.

 

Fotos: S. Gedrat (Feuerwehr Oberderdingen)