Ein neues Einsatzfahrzeug konnte die Feuerwehr Zaisenhausen am Sonntag, 01.09.13 offiziell in Dienst stellen. Zur feierlichen Übergabe war selbstverständlich auch eine Delegation der Feuerwehr Oberderdingen in die Nachbargemeinde gekommen.
Zaisenhausens Kommandant Erik Stephan konnte nach seiner Ansprache im Beisein von Kreisbrandmeister Thomas Hauck, dem stellvertretenden Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Martin Kackschies und Unterkreisführer Martin Meergraf sowie Feuerwehrabordnungen zahlreichen Wehren des Umlands und der Zaisenhausener Bürgerschaft das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 vom Vertreter der Herstellerfirma Rosenbauer übernehmen und seiner Bestimmung übergeben.
Nach einer kurzen Beschreibung der Beschaffungsphase und der technischen Daten des Fahrzeugs hatten die Gäste die Gelegenheit das Fahrzeug zu besichtigen. Rosenbauer baute einen Compact-Line-Aufbau mit einem 2000 Liter fassenden Wassertank auf einem 12-Tonnen-MAN-Fahrgestell (TGL 12.250 BL) mit einer Motorleistung von 250 PS auf. Neben der DIN-Beladung inklusive des hydraulischen Rettungssatzes findet sich auf dem Fahrzeug auch eine umfangreiche Zusatzbeladung wieder. So sind beispielsweise eine Wärmebildkamera, ein Wassersauger, ein Hebekissensatz, ein 9 KVA-Stromerzeuger, ein Lichtmast, ein Greifzug, eine Rückfahrkamera, ein Navigationsgerät, eine Heckwarnanlage, ein Gasmessgerät, eine Teleskopleiter und eine LED-Umfeldbeleuchtung vorhanden. Die vier Atemschutzgeräte sind in der Mannschaftskabine verlastet.
Nach der offiziellen Übergabe hatte die Feuerwehr Zaisenhausen zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, bei dem auch die beiden anderen Fahrzeuge, ein Löschgruppenfahrzeug des Katastrophenschutzes LF-KatS und ein Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, das weiterhin im Dienst bleibt, besichtigt werden konnten. An einem Feuerlöschtrainer konnte man sich die richtige Handhabung beim Einsatz eines Feuerlöschers zeigen lassen und für die Kinder war eine Hüpfburg aufgebaut.
Fotos: AB, MW